02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63304 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 229<br />

Gr<strong>und</strong>e, nach dem dort mit Absicht einseitig genommenen<br />

Standpunkt (dem der <strong>Vorstellung</strong>), das unmittelbare<br />

Objekt hieß, hier, in einer andern Rücksicht,<br />

die Objektität des <strong>Wille</strong>ns nennen. Auch kann man<br />

daher in gewissem Sinne sagen: der <strong>Wille</strong> ist die Erkenntniß<br />

a priori des Leibes, <strong>und</strong> der Leib die Erkenntniß<br />

a posteriori des <strong>Wille</strong>ns. – <strong>Wille</strong>nsbeschlüsse,<br />

die sich auf die Zukunft beziehn, sind bloße<br />

Ueberlegungen der Vernunft, über das, was man dereinst<br />

wollen wird, nicht eigentliche <strong>Wille</strong>nsakte: nur<br />

die Ausführung stämpelt den Entschluß, der bis dahin<br />

immer nur noch veränderlicher Vorsatz ist <strong>und</strong> nur in<br />

der Vernunft, in abstracto existirt. In der Reflexion<br />

allein ist Wollen <strong>und</strong> Thun verschieden: in der Wirklichkeit<br />

sind sie Eins. Jeder wahre, ächte, unmittelbare<br />

Akt des <strong>Wille</strong>ns ist sofort <strong>und</strong> unmittelbar auch<br />

erscheinender Akt des Leibes: <strong>und</strong> diesem entsprechend<br />

ist andererseits jede Einwirkung auf den Leib<br />

sofort <strong>und</strong> unmittelbar auch Einwirkung auf den <strong>Wille</strong>n:<br />

sie heißt <strong>als</strong> solche Schmerz, wenn sie dem <strong>Wille</strong>n<br />

zuwider; Wohlbehagen, Wollust, wenn sie ihm<br />

gemäß ist. <strong>Die</strong> Gradationen Beider sind sehr verschieden.<br />

Man hat aber gänzlich Unrecht, wenn man<br />

Schmerz <strong>und</strong> Wollust <strong>Vorstellung</strong>en nennt: das sind<br />

sie keineswegs, sondern unmittelbare Affektionen des<br />

<strong>Wille</strong>ns, in seiner Erscheinung, dem Leibe: ein erzwungenes<br />

augenblickliches Wollen oder Nichtwollen<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!