02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63251 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 176<br />

men, mannigfaltig benutzt. Ihnen folgten später Megariker,<br />

Dialektiker, Sophisten, Neu-Akademiker <strong>und</strong><br />

Skeptiker; diese machten aufmerksam auf den Schein,<br />

d.i. auf die Täuschung der Sinne, oder vielmehr des<br />

ihre Data zur Anschauung umwandelnden Verstandes,<br />

welche uns oft Dinge sehn läßt, denen die Vernunft<br />

mit Sicherheit die Realität abspricht, z.B. den gebrochenen<br />

Stab im Wasser u. dgl. Man erkannte, daß der<br />

sinnlichen Anschauung nicht unbedingt zu trauen sei,<br />

<strong>und</strong> schloß voreilig, daß allein das vernünftige logische<br />

Denken Wahrheit begründe; obgleich Plato (im<br />

Parmenides), die Megariker, Pyrrhon <strong>und</strong> die Neu-<br />

Akademiker durch Beispiele (in der Art, wie später<br />

Sextus Empirikus) zeigten, wie auch andererseits<br />

Schlüsse <strong>und</strong> Begriffe irre führten, ja Paralogismen<br />

<strong>und</strong> Sophismen hervorbrächten, die viel leichter entstehn<br />

<strong>und</strong> viel schwerer zu lösen sind, <strong>als</strong> der Schein<br />

in der sinnlichen Anschauung. Inzwischen behielt<br />

jener <strong>als</strong>o im Gegensatz des Empirismus entstandene<br />

Rationalismus die Oberhand, <strong>und</strong> Ihm gemäß bearbeitete<br />

Eukleides die Mathematik, <strong>als</strong>o auf die anschauliche<br />

Evidenz (phainomenon) bloß die Axiome nachgedrungen<br />

stützend, alles Uebrige aber auf Schlüsse<br />

(nooumenon). Seine Methode blieb herrschend alle<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte hindurch, <strong>und</strong> mußte es bleiben, so<br />

lange nicht die reine Anschauung a priori von der<br />

empirischen unterschieden wurde. Zwar scheint schon<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!