02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63415 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 340<br />

Charakter durch die bloße Gestalt ausspricht <strong>und</strong><br />

offen darlegt, ihr ganzes Seyn <strong>und</strong> Wollen offenbart,<br />

wodurch die Physiognomien der Pflanzen so interessant<br />

sind; während das Thier, um seiner Idee nach erkannt<br />

zu werden, schon in seinem Thun <strong>und</strong> Treiben<br />

beobachtet, der Mensch vollends erforscht <strong>und</strong> versucht<br />

seyn will, da ihn Vernunft der Verstellung in<br />

hohem Grade fähig macht. Das Thier ist um eben so<br />

viel naiver <strong>als</strong> der Mensch, wie die Pflanze naiver ist<br />

<strong>als</strong> das Thier. Im Thiere sehn wir den <strong>Wille</strong>n zum<br />

Leben gleichsam nackter, <strong>als</strong> im Menschen, wo er mit<br />

so vieler Erkenntniß überkleidet <strong>und</strong> zudem durch die<br />

Fähigkeit der Verstellung verhüllt ist, daß sein wahres<br />

Wesen fast nur zufällig <strong>und</strong> stellenweise zum Vorschein<br />

kommt. Ganz nackt, aber auch viel schwächer,<br />

zeigt er sich in der Pflanze, <strong>als</strong> bloßer, blinder Drang<br />

zum Daseyn, ohne Zweck <strong>und</strong> Ziel. Denn diese offenbart<br />

ihr ganzes Wesen dem ersten Blick <strong>und</strong> mit vollkommener<br />

Unschuld, die nicht darunter leidet, daß sie<br />

die Genitalien, welche bei allen Thieren den verstecktesten<br />

Platz erhalten haben, auf ihrem Gipfel zur<br />

Schau trägt. <strong>Die</strong>se Unschuld der Pflanze beruht auf<br />

ihrer Erkenntnißlosigkeit: nicht im Wollen, sondern<br />

im Wollen mit Erkenntniß liegt die Schuld. Jede<br />

Pflanze erzählt nun zunächst von ihrer Heimath, dem<br />

Klima derselben <strong>und</strong> der Natur des Bodens, dem sie<br />

entsprossen ist. Daher erkennt selbst der wenig Geüb-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!