02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65305 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2230<br />

Berühmt ist der schöne Vers des Theognis:<br />

Archên men mê phynai epichthonioisin ariston,<br />

Mêd' eisidein augas oxeos êeliou;<br />

Phynta d' hopôs ôkista pylas Aidao perêsai,<br />

Kai keisthai pollên gên epamêsamenon.<br />

(Optima sors homini natum non esse, nec<br />

unquam<br />

Adspexisse diem, flammiferumque jubar.<br />

Altera jam genitum demitti protinus Orco,<br />

Et pressum multa mergere corpus humo.)<br />

Sophokles, im Oedipus zu Kolona (1225), hat folgende<br />

Abkürzung desselben:<br />

Mê phynai ton hapanta nika<br />

logon; to d' epei phanê,<br />

bênai keithen, hothen per hêkei,<br />

poly deuteron, hôs tachista.<br />

(Natum non esse sortes vincit alias omnes: proxima<br />

autem est, ubi quis in lucem editus fuerit,<br />

eodem redire, <strong>und</strong>e venit, quam ocissime.)<br />

Euripides sagt:<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!