02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63300 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 225<br />

Objekte einer bestimmten Klasse, unter deren Voraussetzung<br />

es allein Bedeutung hat: es ist <strong>als</strong>o, wie diese<br />

Objekte selbst, immer nur in Beziehung auf das Subjekt,<br />

<strong>als</strong>o bedingterweise da; weshalb es auch eben so<br />

wohl wenn man vom Subjekt ausgeht, d.h. a priori,<br />

<strong>als</strong> wenn man vom Objekt ausgeht, d.h. a posteriori,<br />

erkannt wird, wie eben Kant uns gelehrt hat.<br />

Was aber uns jetzt zum Forschen antreibt, ist eben,<br />

daß es uns nicht genügt zu wissen, daß wir <strong>Vorstellung</strong>en<br />

haben, daß sie solche <strong>und</strong> solche sind, <strong>und</strong><br />

nach diesen <strong>und</strong> jenen Gesetzen, deren allgemeiner<br />

Ausdruck allemal der Satz vom Gr<strong>und</strong>e ist, zusammenhängen.<br />

Wir wollen die Bedeutung jener <strong>Vorstellung</strong>en<br />

wissen: wir fragen, ob diese <strong>Welt</strong> nichts weiter,<br />

<strong>als</strong> <strong>Vorstellung</strong> sei; in welchem Falle sie wie ein<br />

wesenloser Traum, oder ein gespensterhaftes Luftgebilde,<br />

an uns vorüberziehn müßte, nicht unserer Beachtung<br />

werth; oder aber ob sie noch etwas Anderes,<br />

noch etwas außerdem ist, <strong>und</strong> was sodann dieses sei.<br />

Soviel ist gleich gewiß, daß dieses Nachgefragte<br />

etwas von der <strong>Vorstellung</strong> völlig <strong>und</strong> seinem ganzen<br />

Wesen nach Gr<strong>und</strong>verschiedenes seyn muß, dem<br />

daher auch ihre Formen <strong>und</strong> ihre Gesetze völlig fremd<br />

seyn müssen; daß man daher, von der <strong>Vorstellung</strong><br />

aus, zu ihm nicht am Leitfaden derjenigen Gesetze gelangen<br />

kann, die nur Objekte, <strong>Vorstellung</strong>en, unter<br />

einander verbinden; welches die Gestaltungen des<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!