02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63807 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 732<br />

sich der Quäler <strong>und</strong> die Gequälten Eines sind <strong>und</strong> der<br />

selbe <strong>Wille</strong>, durch welchen diese dasind <strong>und</strong> leben, es<br />

eben auch ist, der in jenem erscheint <strong>und</strong> gerade durch<br />

ihn zur deutlichsten Offenbarung seines Wesens gelangt,<br />

<strong>und</strong> der ebenfalls wie in den Unterdrückten, so<br />

auch im Ueberwältiger leidet, <strong>und</strong> zwar in diesem in<br />

dem Maaße mehr, <strong>als</strong> das Bewußtseyn höhere Klarheit<br />

<strong>und</strong> Deutlichkeit <strong>und</strong> der <strong>Wille</strong> größere Vehemenz<br />

hat, – Daß aber die tiefere, im principio individuationis<br />

nicht mehr befangene Erkenntniß, aus welcher<br />

alle Tugend <strong>und</strong> Edelmuth hervorgehn, jene Vergeltung<br />

fordernde Gesinnung nicht mehr hegt, bezeugt<br />

schon die Christliche Ethik, welche alle Vergeltung<br />

des Bösen mit Bösem schlechthin untersagt <strong>und</strong> die<br />

ewige Gerechtigkeit <strong>als</strong> in dem von der Erscheinung<br />

verschiedenen Gebiet des Dinges an sich walten läßt.<br />

(»<strong>Die</strong> Rache ist mein, Ich will vergelten, spricht der<br />

Herr.« Röm. 12, 19.)<br />

Ein viel auffallenderer, aber auch viel seltenerer<br />

Zug in der menschlichen Natur, welcher jenes Verlangen,<br />

die ewige Gerechtigkeit in das Gebiet der Erfahrung,<br />

d.i. der Individuation, zu ziehn, ausspricht, <strong>und</strong><br />

dabei zugleich ein gefühltes Bewußtseyn andeutet,<br />

daß, wie ich es oben ausdrückte, der <strong>Wille</strong> zum Leben<br />

das große Trauer- <strong>und</strong> Lustspiel auf eigene Kosten<br />

aufführt, <strong>und</strong> daß der selbe <strong>und</strong> eine <strong>Wille</strong> in allen Erscheinungen<br />

lebt, ein solcher Zug, sage ich, ist folgen-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!