02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63162 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 87<br />

tion, Animalität, <strong>und</strong> gesetzt, dies gelänge, so wäre<br />

das letzte Glied der Kette die thierische Sensibilität,<br />

das Erkennen: welches folglich jetzt <strong>als</strong> eine bloße<br />

Modifikation der Materie, ein durch Kausalität herbeigeführter<br />

Zustand derselben, aufträte. Wären wir<br />

nun dem Materialismus, mit anschaulichen <strong>Vorstellung</strong>en,<br />

bis dahin gefolgt; so würden wir, auf seinem<br />

Gipfel mit ihm angelangt, eine plötzliche Anwandlung<br />

des unauslöschlichen Lachens der Olympier spüren,<br />

indem wir, wie aus einem Traum erwachend, mit<br />

einem Male inne würden, daß sein letztes, so mühsam<br />

herbeigeführtes Resultat, das Erkennen, schon beim<br />

allerersten Ausgangspunkt, der bloßen Materie, <strong>als</strong><br />

unumgängliche Bedingung vorausgesetzt war, <strong>und</strong><br />

wir mit ihm zwar die Materie zu denken uns eingebildet,<br />

in der That aber nichts Anderes <strong>als</strong> das die Materie<br />

vorstellende Subjekt, das sie sehende Auge, die sie<br />

fühlende Hand, den sie erkennenden Verstand gedacht<br />

hätten. So enthüllte sich unerwartet die enorme petitio<br />

principii: denn plötzlich zeigte sich das letzte Glied<br />

<strong>als</strong> den Anhaltspunkt, an welchem schon das erste<br />

hieng, die Kette <strong>als</strong> Kreis; <strong>und</strong> der Materialist gliche<br />

dem Freiherrn von Münchhausen, der, zu Pferde im<br />

Wasser schwimmend, mit den Beinen das Pferd, sich<br />

selbst aber an seinem nach Vorne übergeschlagenen<br />

Zopf in die Höhe zieht. Demnach besteht die Gr<strong>und</strong>absurdität<br />

des Materialismus darin, daß er vom Ob-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!