02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63340 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 265<br />

Morgendämmerung mit den Strahlen des vollen Mittags<br />

den Namen des Sonnenlichts theilt, – auch hier<br />

wie dort den Namen <strong>Wille</strong> führen muß, welcher Das<br />

bezeichnet, was das Seyn an sich jedes Dinges in der<br />

<strong>Welt</strong> <strong>und</strong> der alleinige Kern jeder Erscheinung ist.<br />

Der Abstand jedoch, ja der Schein einer gänzlichen<br />

Verschiedenheit zwischen den Erscheinungen der unorganischen<br />

Natur <strong>und</strong> dem <strong>Wille</strong>n, den wir <strong>als</strong> das<br />

Innere unsers eigenen Wesens wahrnehmen, entsteht<br />

vorzüglich aus dem Kontrast zwischen der völlig bestimmten<br />

Gesetzmäßigkeit in der einen <strong>und</strong> der<br />

scheinbar regellosen Willkür in der andern Art der Erscheinung.<br />

Denn im Menschen tritt die Individualität<br />

mächtig hervor: ein Jeder hat einen eigenen Charakter:<br />

daher hat auch das selbe Motiv nicht auf Alle die<br />

gleiche Gewalt, <strong>und</strong> tausend Nebenumstände, die in<br />

der weiten Erkenntnißsphäre des Individuums Raum<br />

haben, aber Andern unbekannt bleiben, modificiren<br />

seine Wirkung; weshalb sich aus dem Motiv allein<br />

die Handlung nicht vorherbestimmen läßt, weil der<br />

andere Faktor fehlt, die genaue Kenntniß des individuellen<br />

Charakters <strong>und</strong> der ihn begleitenden Erkenntniß.<br />

Hingegen zeigen die Erscheinungen der Naturkräfte<br />

hier das andere Extrem: sie wirken nach allgemeinen<br />

Gesetzen, ohne Abweichung, ohne Individualität,<br />

nach offen darliegenden Umständen, der genauesten<br />

Vorherbestimmung unterworfen, <strong>und</strong> die selbe<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!