02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64410 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1335<br />

stets auf das Umstoßen von Sätzen gerichtet ist. <strong>Die</strong><br />

analytische Methode geht von den Thatsachen, dem<br />

Besondern, zu den Lehrsätzen, dem Allgemeinen,<br />

oder von den Folgen zu den Gründen; die andere umgekehrt.<br />

Daher wäre es viel richtiger, sie <strong>als</strong> die induktive<br />

<strong>und</strong> die deduktive Methode zu bezeichnen:<br />

denn die hergebrachten Namen sind unpassend <strong>und</strong><br />

drücken die Sache schlecht aus.<br />

Wollte ein Philosoph damit anfangen, die Methode,<br />

nach der er philosophiren will, sich auszudenken;<br />

so gliche er einem Dichter, der zuerst sich eine Aesthetik<br />

schriebe, um sodann nach dieser zu dichten:<br />

Beide aber glichen einem Menschen, der zuerst sich<br />

ein Lied sänge <strong>und</strong> hinterher danach tanzte. Der denkende<br />

Geist muß seinen Weg aus ursprünglichem<br />

Triebe finden: Regel <strong>und</strong> Anwendung, Methode <strong>und</strong><br />

Leistung müssen, wie Materie <strong>und</strong> Form, unzertrennlich<br />

auftreten. Aber nachdem man angelangt ist, mag<br />

man den zurückgelegten Weg betrachten. Aesthetik<br />

<strong>und</strong> Methodologie sind, ihrer Natur nach, jünger <strong>als</strong><br />

Poesie <strong>und</strong> Philosophie; wie die Grammatik jünger ist<br />

<strong>als</strong> die Sprache, der Generalbaß jünger <strong>als</strong> die Musik,<br />

die Logik jünger <strong>als</strong> das Denken.<br />

Hier finde beiläufig eine Bemerkung ihre Stelle,<br />

durch die ich einem einreißenden Verderb, solange es<br />

noch Zeit ist, Einhalt thun möchte. – Daß das Lateinische<br />

aufgehört hat, die Sprache aller wissenschaftli-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!