02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64628 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1553<br />

Daher verhalten die Vorfälle in der Schule sich zu<br />

denen des künftigen Lebenslaufes meistens wie das<br />

stumme Vorspiel, welches dem im Hamlet bei Hofe<br />

aufzuführenden Drama vorhergeht <strong>und</strong> dessen Inhalt<br />

pantomimisch verkündet, zu diesem selbst. Keineswegs<br />

aber lassen sich eben so aus den im Knaben sich<br />

zeigenden intellektuellen Fähigkeiten die künftigen<br />

prognosticiren: vielmehr werden die ingenia praecocia,<br />

die W<strong>und</strong>erkinder, in der Regel Flachköpfe; das<br />

Genie hingegen ist in der Kindheit oft von langsamen<br />

Begriffen <strong>und</strong> faßt schwer, eben weil es tief faßt. <strong>Die</strong>sem<br />

entspricht es, daß Jeder lachend <strong>und</strong> ohne Rückhalt<br />

die Albernheiten <strong>und</strong> Dummheiten seiner Kindheit<br />

erzählt, z.B. Goethe, wie er alles Kochgeschirr<br />

zum Fenster hinausgeworfen (Dichtung <strong>und</strong> Wahrheit,<br />

Bd. 1, S. 7): denn man weiß, daß alles <strong>Die</strong>ses<br />

nur das Veränderliche betrifft. Hingegen die schlechten<br />

Züge, die boshaften <strong>und</strong> hinterlistigen Streiche<br />

seiner Jugend wird ein kluger Mann nicht zum Besten<br />

geben: denn er fühlt, daß sie auch von seinem gegenwärtigen<br />

Charakter noch Zeugniß ablegen. Man hat<br />

mir erzählt, daß der Kranioskop <strong>und</strong> Menschenforscher<br />

Gall, wann er mit einem ihm noch unbekannten<br />

Mann in Verbindung zu treten hatte, diesen auf seine<br />

Jugendjahre <strong>und</strong> Jugendstreiche zu sprechen brachte,<br />

um, wo möglich, daraus die Züge seines Charakters<br />

ihm abzulauschen; weil dieser auch jetzt noch der<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!