02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63361 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 286<br />

nung die <strong>Welt</strong> ist, – was immer es auch seyn möchte,<br />

– doch nicht sein wahres Selbst solchergestalt im<br />

gränzenlosen Raum auseinandergezogen <strong>und</strong> zertheilt<br />

haben kann, sondern diese unendliche Ausdehnung<br />

ganz allein seiner Erscheinung angehört, es selbst<br />

hingegen in jeglichem Dinge der Natur, in jedem Lebenden,<br />

ganz <strong>und</strong> ungetheilt gegenwärtig ist; daher<br />

eben man nichts verliert, wenn man bei irgend einem<br />

Einzelnen stehn bleibt, <strong>und</strong> auch die wahre Weisheit<br />

nicht dadurch zu erlangen ist, daß man die gränzenlose<br />

<strong>Welt</strong> ausmißt, oder, was noch zweckmäßiger<br />

wäre, den endlosen Raum persönlich durchflöge; sondern<br />

vielmehr dadurch, daß man irgend ein Einzelnes<br />

ganz erforscht, indem man das wahre <strong>und</strong> eigentliche<br />

Wesen desselben vollkommen erkennen <strong>und</strong> verstehn<br />

zu lernen sucht.<br />

Demgemäß wird Folgendes, was sich hier jedem<br />

Schüler des Plato schon von selbst aufgedrungen hat,<br />

im nächsten Buch der Gegenstand einer ausführlichen<br />

Betrachtung seyn, nämlich daß jene verschiedenen<br />

Stufen der Objektivation des <strong>Wille</strong>ns, welche, in zahllosen<br />

Individuen ausgedrückt, <strong>als</strong> die unerreichten<br />

Musterbilder dieser, oder <strong>als</strong> die ewigen Formen der<br />

Dinge dastehn, nicht selbst in Zeit <strong>und</strong> Raum, das<br />

Medium der Individuen, eintretend; sondern fest stehend,<br />

keinem Wechsel unterworfen, immer seiend, nie<br />

geworden; während jene entstehn <strong>und</strong> vergehn, immer<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!