02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64497 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1422<br />

dersinnigen Dogmen, sondern auch die begreiflichen,<br />

eigentlich nur Allegorien <strong>und</strong> Akkommodationen zur<br />

menschlichen Fassungskraft sind. In diesem Geiste<br />

scheint mir Augustinus <strong>und</strong> selbst Luther die Mysterien<br />

des Christenthums festgehalten zu haben, im Gegensatz<br />

des Pelagianismus, der Alles zur platten Verständlichkeit<br />

herabziehn möchte. Von diesem Gesichtspunkte<br />

aus wird auch begreiflich, wie Tertullian,<br />

ohne zu spotten, sagen konnte: Prorsus credibile<br />

est, quia ineptum est; – – certum est, quia impossibile.<br />

(De carne Christi, c. 5.) – <strong>Die</strong>se ihre allegorische<br />

Natur entzieht auch die Religionen den der Philosophie<br />

obliegenden Beweisen <strong>und</strong> überhaupt der Prüfung;<br />

statt deren sie Glauben verlangen, d.h. eine freiwillige<br />

Annahme, daß es sich so verhalte. Da sodann<br />

der Glaube das Handeln leitet, <strong>und</strong> die Allegorie allemal<br />

so gestellt ist, daß sie, in Hinsicht auf das Praktische,<br />

eben dahin führt, wohin die Wahrheit sensu<br />

proprio auch führen würde; so verheißt die Religion<br />

Denen, welche glauben, mit Recht die ewige Säligkeit.<br />

Wir sehn <strong>als</strong>o, daß die Religionen die Stelle der<br />

Metaphysik überhaupt, deren Bedürfniß der Mensch<br />

<strong>als</strong> unabweisbar fühlt, in der Hauptsache <strong>und</strong> für die<br />

große Menge, welche nicht dem Denken obliegen<br />

kann, recht gut ausfüllen, theils nämlich zum praktischen<br />

Behuf, <strong>als</strong> Leitstern ihres Handelns, <strong>als</strong> öffentliche<br />

Standarte der Rechtlichkeit <strong>und</strong> Tugend, wie<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!