02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63284 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 209<br />

daß, dieser menschlichen Eigenthümlichkeit zufolge,<br />

jeder Wunsch bald erstirbt, <strong>und</strong> <strong>als</strong>o keinen Schmerz<br />

mehr erzeugen kann, wenn nur keine Hoffnung ihm<br />

Nahrung giebt. Aus diesem allen ergab sich, daß alles<br />

Glück nur auf dem Verhältniß beruht zwischen unsern<br />

Ansprüchen <strong>und</strong> dem, was wir erhalten: wie groß oder<br />

klein die beiden Großen dieses Verhältnisses sind, ist<br />

einerlei, <strong>und</strong> das Verhältniß kann sowohl durch Verkleinerung<br />

der ersten Größe, <strong>als</strong> durch Vergrößerung<br />

der zweiten hergestellt werden: <strong>und</strong> eben so, daß alles<br />

Leiden eigentlich hervorgeht aus dem Mißverhältniß<br />

dessen, was wir fordern <strong>und</strong> erwarten, mit dem, was<br />

uns wird, welches Mißverhältniß aber offenbar nur in<br />

der Erkenntniß liegt28 <strong>und</strong> durch bessere Einsicht<br />

völlig gehoben werden könnte. Daher sagte Chrysippos:<br />

dei zên kat' empeirian tôn physei symbainontôn<br />

(Stob. Ed., L. 11, c. 7, p. 134), d.h. man soll leben<br />

mit gehöriger Kenntniß des Hergangs der Dinge in<br />

der <strong>Welt</strong>. Denn so oft ein Mensch irgendwie aus der<br />

Fassung kommt, durch ein Unglück zu Boden geschlagen<br />

wird, oder sich erzürnt, oder verzagt; so<br />

zeigt er eben dadurch, daß er die Dinge anders findet,<br />

<strong>als</strong> er sie erwartete, folglich daß er im Irrthum befangen<br />

war, die <strong>Welt</strong> <strong>und</strong> das Leben nicht kannte, nicht<br />

wußte, wie durch Zufall die leblose Natur, durch entgegengesetzte<br />

Zwecke, auch durch Bosheit, die belebte<br />

den <strong>Wille</strong>n des Einzelnen bei jedem Schritte durch-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!