02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64690 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1615<br />

ben, daß tief verborgene, schwer <strong>und</strong> spät errungene,<br />

wichtige Wahrheiten wieder herabgerissen <strong>und</strong> der<br />

alte, platte, spät besiegte Irrthum aberm<strong>als</strong> an ihre<br />

Stelle gesetzt werden soll; ja, fürchten zu müssen, daß<br />

durch solches Verfahren die so schweren Fortschritte<br />

des menschlichen Wissens wieder rückgängig gemacht<br />

werden! Aber beruhigen wir uns: denn magna<br />

est vis veritatis et praevalebit. – Herr Flourens ist<br />

unstreitig ein Mann von vielem Verdienst, hat sich jedoch<br />

dasselbe hauptsächlich auf dem experimentalen<br />

Wege erworben. Nun aber sind gerade die wichtigsten<br />

Wahrheiten nicht durch Experimente herauszubringen,<br />

sondern allein durch Nachdenken <strong>und</strong> Penetration.<br />

So hat denn auch Bichat durch sein Nachdenken<br />

<strong>und</strong> durch seinen Tiefblick hier eine Wahrheit zu<br />

Tage gefördert, welche zu denen gehört, die den experimentalen<br />

Bemühungen des Herrn Flourens unerreichbar<br />

bleiben, selbst wenn er, <strong>als</strong> achter <strong>und</strong> konsequenter<br />

Cartesianer, noch h<strong>und</strong>ert Thiere mehr zu<br />

Tode martert. Er hätte aber hievon bei Zeiten etwas<br />

merken <strong>und</strong> denken sollen: »Hüte dich, Bock, denn es<br />

brennt.« Nun aber die Vermessenheit <strong>und</strong> Süffisance,<br />

wie nur die mit f<strong>als</strong>chem Dünkel verb<strong>und</strong>ene Oberflächlichkeit<br />

sie verleiht, mit der jedoch Herr Flourens<br />

einen Denker, wie Bichat, durch bloße Gegenbehauptung,<br />

Alte-Weiber-Ueberzeugungen <strong>und</strong> futile Auktoritäten<br />

zu widerlegen, sogar ihn zurechtzuweisen, zu<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!