02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64883 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1808<br />

mäßen Beförderungsmittel der cerebralen Nerventhätigkeit<br />

sind es vorzüglich, welche, freilich um so besser,<br />

je entwickelter <strong>und</strong> energischer überhaupt das Gehirn<br />

ist, bewirken, daß immer mehr das Objekt sich<br />

vom Subjekt ablöst, <strong>und</strong> endlich jenen Zustand der<br />

reinen Objektivität der Anschauung herbeiführen,<br />

welcher von selbst den <strong>Wille</strong>n aus dem Bewußtseyn<br />

eliminirt <strong>und</strong> in welchem alle Dinge mit erhöhter<br />

Klarheit <strong>und</strong> Deutlichkeit vor uns stehn; so daß wir<br />

beinah bloß von ihnen wissen, <strong>und</strong> fast gar nicht von<br />

uns; <strong>als</strong>o unser ganzes Bewußtseyn fast nichts weiter<br />

ist, <strong>als</strong> das Medium, dadurch das angeschaute Objekt<br />

in die <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Vorstellung</strong> eintritt. Zum reinen willenlosen<br />

Erkennen kommt es <strong>als</strong>o, indem das Bewußtseyn<br />

anderer Dinge sich so hoch potenzirt, daß das<br />

Bewußtseyn vom eigenen Selbst verschwindet. Denn<br />

nur dann faßt man die <strong>Welt</strong> rein objektiv auf, wann<br />

man nicht mehr weiß, daß man dazu gehört; <strong>und</strong> alle<br />

Dinge stellen sich um so schöner dar, je mehr man<br />

sich bloß ihrer <strong>und</strong> je weniger man sich seiner selbst<br />

bewußt ist. – Da nun alles Leiden aus dem <strong>Wille</strong>n,<br />

der das eigentliche Selbst ausmacht, hervorgeht; so<br />

ist, mit dem Zurücktreten dieser Seite des Bewußtseyns,<br />

zugleich alle Möglichkeit des Leidens aufgehoben,<br />

wodurch der Zustand der reinen Objektivität der<br />

Anschauung ein durchaus beglückender wird; daher<br />

ich in ihm den einen der zwei Bestandtheile des ästhe-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!