02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64146 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1071<br />

wir den David Hume <strong>als</strong> Kants ruhmwürdigen Vorläufer:<br />

auch er hatte jene Annahme scharf bestritten,<br />

in der zweiten Abtheilung seiner Dialogues concerning<br />

natural religion. Der Unterschied der<br />

Hume'schen Kritik jener Annahme von der Kantischen<br />

ist hauptsächlich dieser, daß Hume dieselbe <strong>als</strong><br />

eine auf Erfahrung gestützte, Kant hingegen sie <strong>als</strong><br />

eine apriorische kritisirt. Beide haben Recht <strong>und</strong> ihre<br />

Darstellungen ergänzen einander. Ja, das Wesentliche<br />

der Kantischen Lehre hierüber finden wir schon ausgesprochen<br />

im Kommentar des Simplicius zur Physik<br />

des Aristoteles:<br />

hê de planê gegonen autois apo tou hêgeisthai,<br />

panta ta heneka ton ginomena kata proairesin genesthai<br />

kai logismon, ta de physei mê houtôs horan<br />

ginomena. (Error iis ortus est ex eo, quod credebant,<br />

omnia, quae propter finem aliquem fierent, ex<br />

proposito et ratiocinio fieri, dum videbant, naturae<br />

opera non ita fieri.) Schol. in Arist, ex. edit. Berol.<br />

p. 354. Kant hat in der Sache vollkommen Recht:<br />

auch war es nöthig, daß, nachdem gezeigt war, daß<br />

auf das Ganze der Natur überhaupt, ihrem Daseyn<br />

nach, der Begriff von Wirkung <strong>und</strong> Ursache nicht anzuwenden,<br />

auch gezeigt wurde, daß sie ihrer Beschaffenheit<br />

nach nicht <strong>als</strong> Wirkung einer von Motiven<br />

(Zweckbegriffen) geleiteten Ursache zu denken sei.<br />

Wenn man die große Scheinbarkeit des physikotheo-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!