02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63575 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 500<br />

störendes zu erklären, ihr überall das Wort redet, ja<br />

sogar (Werke, Bd. I, S. 55 fg.) den höchsten Zweck<br />

der Kunst in die »Darstellung allgemeiner Begriffe<br />

<strong>und</strong> nichtsinnlicher Dinge« setzt. Es bleibe jedem<br />

überlassen, der einen oder der andern Ansicht beizutreten.<br />

Nur wurde mir, bei diesen <strong>und</strong> ähnlichen, die<br />

eigentliche Metaphysik des Schönen betreffenden Ansichten<br />

Winckelmanns, die Wahrheit sehr deutlich,<br />

daß man die größte Empfänglichkeit <strong>und</strong> das richtigste<br />

Unheil über das Kunstschöne haben kann, ohne jedoch<br />

im Stande zu seyn, vom Wesen des Schönen <strong>und</strong><br />

der Kunst abstrakte <strong>und</strong> eigentlich philosophische Rechenschaft<br />

zu geben: eben wie man sehr edel <strong>und</strong> tugendhaft<br />

seyn <strong>und</strong> ein sehr zartes, mit der Genauigkeit<br />

einer Goldwaage bei den einzelnen Fällen entscheidendes<br />

Gewissen haben kann, ohne deshalb im Stande<br />

zu seyn, die ethische Bedeutsamkeit der Handlungen<br />

philosophisch zu ergründen <strong>und</strong> in abstracto darzustellen.<br />

Ein ganz anderes Verhältniß hat aber die Allegorie<br />

zur Poesie, <strong>als</strong> zur bildenden Kunst, <strong>und</strong> wenn gleich<br />

hier verwerflich, ist sie dort sehr zulässig <strong>und</strong> zweckdienlich.<br />

Denn in der bildenden Kunst leitet sie vom<br />

gegebenen Anschaulichen, dem eigentlichen Gegenstand<br />

aller Kunst, zu abstrakten Gedanken; in der<br />

Poesie ist aber das Verhältniß umgekehrt: hier ist das<br />

in Worten unmittelbar Gegebene der Begriff, <strong>und</strong> der<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!