02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64197 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1122<br />

hat aber vor der erstern noch die Erkenntniß voraus,<br />

daß jener Raum, da draußen, endlos ist, sogar auch<br />

kann sie die ganze Gesetzmäßigkeit aller in ihm möglichen<br />

<strong>und</strong> noch nicht wirklichen Verhältnisse haarklein<br />

<strong>und</strong> richtig angeben, zum voraus, <strong>und</strong> braucht<br />

nicht erst nachzusehn: eben so viel giebt sie über den<br />

Lauf der Zeit an, wie auch über das Verhältniß von<br />

Ursache <strong>und</strong> Wirkung, welches da draußen die Veränderungen<br />

leitet. Ich denke, daß dies Alles, bei näherer<br />

Betrachtung, absurd genug ausfällt <strong>und</strong> dadurch zu<br />

der Ueberzeugung führt, daß jene absolut objektive<br />

<strong>Welt</strong>, außerhalb des Kopfes, unabhängig von ihm <strong>und</strong><br />

vor aller Erkenntniß, welche wir zuerst gedacht zu<br />

haben wähnten, eben keine andere war, <strong>als</strong> schon die<br />

zweite, die subjektiv erkannte, die <strong>Welt</strong> der <strong>Vorstellung</strong>,<br />

<strong>als</strong> welche allein es ist, die wir wirklich zu denken<br />

vermögen. Demnach drängt sich von selbst die<br />

Annahme auf, daß die <strong>Welt</strong>, so wie wir sie erkennen,<br />

auch nur für unsere Erkenntniß daist, mithin in der<br />

<strong>Vorstellung</strong> allein, <strong>und</strong> nicht noch ein Mal außer<br />

derselbenA1. <strong>Die</strong>ser Annahme entsprechend ist sodann<br />

das Ding an sich, d.h. das von unserer <strong>und</strong> jeder<br />

Erkenntniß unabhängig Daseiende, <strong>als</strong> ein von der<br />

<strong>Vorstellung</strong> <strong>und</strong> allen ihren Attributen, <strong>als</strong>o von der<br />

Objektivität überhaupt, gänzlich Verschiedenes zu<br />

setzen: was dieses sei, wird nachher das Thema unsers<br />

zweiten Buches.<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!