02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65050 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1975<br />

ne, so sind die eines Tonstückes die ganz gleichen<br />

Takte: diese werden jedoch noch durch Auf- <strong>und</strong> Niederschlag,<br />

oder überhaupt durch den Zahlenbruch,<br />

welcher die Taktart bezeichnet, in gleiche Theile getheilt,<br />

die man allenfalls den Dimensionen des Steines<br />

vergleichen mag. Aus mehreren Takten besteht die<br />

musikalische Periode, welche ebenfalls zwei gleiche<br />

Hälften hat, eine steigende, anstrebende, meistens zur<br />

Dominante gehende, <strong>und</strong> eine sinkende, beruhigende,<br />

den Gr<strong>und</strong>ton wiederfindende. Zwei, auch wohl mehrere<br />

Perioden machen einen Theil aus, der meistens<br />

durch das Wiederholungszeichen gleichfalls symmetrisch<br />

verdoppelt wird: aus zwei Theilen wird ein<br />

kleineres Musikstück, oder aber nur ein Satz eines<br />

größern; wie denn ein Koncert oder Sonate aus dreien,<br />

eine Symphonie aus vier, eine Messe aus fünf Sätzen<br />

zu bestehn pflegt. Wir sehn <strong>als</strong>o das Tonstück, durch<br />

die symmetrische Eintheilung <strong>und</strong> abermalige Theilung,<br />

bis zu den Takten <strong>und</strong> deren Brüchen herab, bei<br />

durchgängiger Unter-, Ueber- <strong>und</strong> Neben-Ordnung<br />

seiner Glieder, gerade so zu einem Ganzen verb<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> abgeschlossen werden, wie das Bauwerk durch<br />

seine Symmetrie; nur daß bei diesem ausschließlich<br />

im Raume ist, was bei jenem ausschließlich in der<br />

Zeit. Das bloße Gefühl dieser Analogie hat das in den<br />

letzten 30 Jahren oft wiederholte kecke Witzwort hervorgerufen,<br />

daß Architektur gefrorene Musik sei. Der<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!