02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65346 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2271<br />

diese Ansicht Manchen seyn mag, denen eine Belohnung<br />

im Himmel, oder Bestrafung in der Hölle, eine<br />

viel befriedigendere Erklärung der ethischen Bedeutsamkeit<br />

des menschlichen Handelns ist, wie denn<br />

auch der gute Windischmann jene Lehre, indem er sie<br />

darlegt, perhorrescirt; so wird doch, wer auf den<br />

Gr<strong>und</strong> der Sachen zu gehn vermag, finden, daß dieselbe<br />

am Ende übereinstimmt mit jener Christlichen,<br />

zumal von Luther urgirten, daß nicht die Werke, sondern<br />

nur der durch Gnadenwirkung eintretende Glaube<br />

sälig mache, <strong>und</strong> daß wir daher durch unser Thun<br />

nie gerechtfertigt werden können, sondern nur vermöge<br />

der Verdienste des Mittlers Vergebung der Sünden<br />

erlangen. Es ist sogar leicht abzusehn, daß, ohne solche<br />

Annahmen, das Christenthum endlose Strafen für<br />

Alle, <strong>und</strong> der Brahmanismus endlose Wiedergeburten<br />

für Alle aufstellen müßte, es <strong>als</strong>o in Beiden zu keiner<br />

Erlösung käme. <strong>Die</strong> sündlichen Werke <strong>und</strong> ihre Folgen<br />

müssen, sei es nun durch fremde Begnadigung,<br />

oder durch Eintritt eigener besserer Erkenntniß, ein<br />

Mal getilgt <strong>und</strong> vernichtet werden; sonst hat die <strong>Welt</strong><br />

kein Heil zu hoffen: nachher aber werden sie gleichgültig.<br />

<strong>Die</strong>s ist auch die metanoia kai aphesis hamartiôn,<br />

deren Verkündigung der bereits auferstandene<br />

Christus seinen Aposteln, <strong>als</strong> die Summe ihrer<br />

Mission, schließlich auflegt (Luc. 24, 47). <strong>Die</strong> moralischen<br />

Tugenden sind eben nicht der letzte Zweck,<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!