02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64930 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1855<br />

zen, der ein Ziel trifft, welches die Uebrigen nicht erreichen<br />

können; das Genie dem, der eines trifft, bis zu<br />

welchem sie nicht ein Mal zu sehn vermögen: daher<br />

sie nur mittelbar, <strong>als</strong>o spät, K<strong>und</strong>e davon erhalten,<br />

<strong>und</strong> sogar diese nur auf Treu <strong>und</strong> Glauben annehmen.<br />

Demgemäß sagt Goethe im Lehrbrief: »<strong>Die</strong> Nachahmung<br />

ist uns angeboren; das Nachzuahmende wird<br />

nicht leicht erkannt. Selten wird das Treffliche gef<strong>und</strong>en,<br />

seltner geschätzt«. Und Chamfort sagt: Il en est<br />

de la valeur des hommes comme de celle des diamans,<br />

qui, à une certaine mesure de grosseur, de<br />

pureté, de perfection, ont un prix fixe et marqué,<br />

mais qui, par-delà cette mesure, restent sans prix, et<br />

ne trouvent point d'acheteurs. Auch schon Bako von<br />

Verulam hat es ausgesprochen: Infimarum virtutum,<br />

apud vulgus, laus est, mediarum admiratio, supremarum<br />

sensus nullus (De augm. sc., L. VI, c. 3). Ja,<br />

möchte vielleicht Einer entgegnen, apud vulgus! –<br />

Dem muß ich jedoch zu Hülfe kommen mit Machiavelli's<br />

Versicherung: Nel mondo non è se non<br />

volgo40; wie denn auch Thilo (über den Ruhm) bemerkt,<br />

daß zum großen Haufen gewöhnlich Einer<br />

mehr gehört, <strong>als</strong> Jeder glaubt. – Eine Folge dieser<br />

späten Anerkennung der Werke des Genies ist, daß<br />

sie selten von ihren Zeitgenossen <strong>und</strong> demnach in der<br />

Frische des Kolorits, welche die Gleichzeitigkeit <strong>und</strong><br />

Gegenwart verleiht, genossen werden, sondern, gleich<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!