02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64872 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1797<br />

Noth, ohne allen besondern Anlaß zum Selbstmord<br />

gegriffen. (Belege hiezu findet man in Esquirol, Des<br />

maladies mentales, 1838.) Und wie mit dem Ausharren<br />

im Leben, so ist es auch mit dem Treiben <strong>und</strong> der<br />

Bewegung desselben. <strong>Die</strong>se ist nicht etwas irgend frei<br />

Erwähltes: sondern, während eigentlich Jeder gern<br />

ruhen möchte, sind Noth <strong>und</strong> Langeweile die Peitschen,<br />

welche die Bewegung der Kreisel unterhalten.<br />

Daher trägt das Ganze <strong>und</strong> jedes Einzelne das Gepräge<br />

eines erzwungenen Zustandes <strong>und</strong> Jeder, indem er,<br />

innerlich träge, sich nach Ruhe sehnt, doch aber vorwärts<br />

muß, gleicht seinem Planeten, der nur darum<br />

nicht auf die Sonne fällt, weil eine ihn vorwärts treibende<br />

Kraft ihn nicht dazu kommen läßt. So ist denn<br />

Alles in fortdauernder Spannung <strong>und</strong> abgenöthigter<br />

Bewegung, <strong>und</strong> das Treiben der <strong>Welt</strong> geht, einen Ausdruck<br />

des Aristoteles (de coelo, II, 13) zu gebrauchen,<br />

ou physei, alla bia (motu, non naturali, sed<br />

violento) vor sich. <strong>Die</strong> Menschen werden nur scheinbar<br />

von vorne gezogen, eigentlich aber von hinten geschoben:<br />

nicht das Leben lockt sie an, sondern die<br />

Noth drängt sie vorwärts. Das Gesetz der Motivation<br />

ist, wie alle Kausalität, bloße Form der Erscheinung.<br />

– Beiläufig gesagt, liegt hier der Ursprung des<br />

Komischen, des Burlesken, Grottesken, der fratzenhaften<br />

Seite des Lebens: denn wider <strong>Wille</strong>n vorwärts<br />

getrieben geberdet Jeder sich wie er eben kann, <strong>und</strong><br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!