02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63636 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 561<br />

es ist, zu deuten <strong>und</strong> zu erklären, ihrem Innersten<br />

Wesen <strong>und</strong> Gehalt nach, im Zusammenhang mit unserer<br />

bisherigen Betrachtung <strong>und</strong> gerade so, wie wir bisher<br />

die übrigen Erscheinungen der <strong>Welt</strong> zu deuten, ihr<br />

Innerstes Wesen zur deutlichen, abstrakten Erkenntniß<br />

zu bringen gesucht haben. Unsere Philosophie<br />

wird dabei die selbe Immanenz behaupten, wie in der<br />

ganzen bisherigen Betrachtung: sie wird nicht, Kants<br />

großer Lehre zuwider, die Formen der Erscheinung,<br />

deren allgemeiner Ausdruck der Satz vom Gr<strong>und</strong>e ist,<br />

<strong>als</strong> einen Springstock gebrauchen wollen, um damit<br />

die allein ihnen Bedeutung gebende Erscheinung<br />

selbst zu überfliegen <strong>und</strong> im gränzenlosen Gebiet leerer<br />

Fiktionen zu landen. Sondern diese wirkliche <strong>Welt</strong><br />

der Erkennbarkeit, in der wir sind <strong>und</strong> die in uns ist,<br />

bleibt, wie der Stoff, so auch die Gränze unserer Betrachtung:<br />

sie, die so gehaltreich ist, daß auch die tiefste<br />

Forschung, deren der menschliche Geist fähig<br />

wäre, sie nicht erschöpfen könnte. Weil nun <strong>als</strong>o die<br />

wirkliche, erkennbare <strong>Welt</strong> es auch unsern ethischen<br />

Betrachtungen, so wenig <strong>als</strong> den vorhergegangenen,<br />

nie an Stoff <strong>und</strong> Realität fehlen lassen wird; so werden<br />

wir nichts weniger nöthig haben, <strong>als</strong> zu inhaltsleeren,<br />

negativen Begriffen unsere Zuflucht zu nehmen,<br />

<strong>und</strong> dann etwan gar uns selbst glauben zu machen,<br />

wir sagten etwas, wenn wir, mit hohen Augenbrauen,<br />

vom »Absoluten«, vom »Unendlichen«, vom<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!