02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64766 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1691<br />

Art des Wirkens. Bloß dadurch, daß wir von dieser<br />

nähern Bestimmung abstrahiren, denken wir die Materie<br />

<strong>als</strong> solche, d.h. gesondert von der Form <strong>und</strong><br />

Qualität: folglich denken wir unter dieser das Wirken<br />

schlechthin <strong>und</strong> überhaupt, <strong>als</strong>o die Wirksamkeit in<br />

abstracto. Das näher bestimmte Wirken fassen wir<br />

<strong>als</strong>dann <strong>als</strong> das Accidenz der Materie auf; aber erst<br />

mittelst dieses wird dieselbe anschaulich, d.h. stellt<br />

sich <strong>als</strong> Körper <strong>und</strong> Gegenstand der Erfahrung dar.<br />

<strong>Die</strong> reine Materie hingegen, welche allein, wie ich in<br />

der Kritik der Kantischen Philosophie dargethan<br />

habe, den wirklichen <strong>und</strong> berechtigten Inhalt des Begriffes<br />

der Substanz ausmacht, ist die Kausalität<br />

selbst, objektiv, mithin <strong>als</strong> im Raum <strong>und</strong> daher <strong>als</strong><br />

diesen erfüllend, gedacht. Demgemäß besteht das<br />

ganze Wesen der Materie im Wirken: nur durch dieses<br />

erfüllt sie den Raum <strong>und</strong> beharrt in der Zeit: sie ist<br />

durch <strong>und</strong> durch lautere Kausalität. Mithin wo gewirkt<br />

wird, ist Materie, <strong>und</strong> das Materielle ist das<br />

Wirkende überhaupt. – Nun aber ist die Kausalität<br />

selbst die Form unsers Verstandes: denn sie ist, so<br />

gut wie Raum <strong>und</strong> Zeit, uns a priori bewußt. Also gehört<br />

auch die Materie, insofern <strong>und</strong> bis hieher, dem<br />

formellen Theil unserer Erkenntniß an, <strong>und</strong> ist demnach<br />

die mit Raum <strong>und</strong> Zeit verb<strong>und</strong>ene, daher objektivirte,<br />

d.h. <strong>als</strong> das Raum Erfüllende aufgefaßte. Verstandesform<br />

der Kausalität selbst. (<strong>Die</strong> nähere Aus-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!