02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63238 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 163<br />

che Maaß überschreitende Stärke derselben in einem<br />

Individuo kann die Wissenschaften wirklich weiter<br />

bringen; aber Sätze aus Sätzen zu folgern, zu beweisen,<br />

zu schließen, vermag Jeder, der nur ges<strong>und</strong>e Vernunft<br />

hat. Hingegen das anschaulich Erkannte in angemessene<br />

Begriffe für die Reflexion absetzen <strong>und</strong> fixiren,<br />

so daß einerseits das Gemeinsame vieler realen<br />

Objekte durch einen Begriff, andererseits ihr Verschiedenes<br />

durch eben so viele Begriffe gedacht wird,<br />

<strong>und</strong> <strong>als</strong>o das Verschiedene, trotz einer theilweisen<br />

Uebereinstimmung, doch <strong>als</strong> verschieden, dann aber<br />

wieder das Identische, trotz einer theilweisen Verschiedenheit,<br />

doch <strong>als</strong> identisch erkannt <strong>und</strong> gedacht<br />

wird, Alles gemäß dem Zweck <strong>und</strong> der Rücksicht, die<br />

jedesmal obwalten: dies Alles thut die Urtheilskraft.<br />

Mangel derselben ist Einfalt. Der Einfältige verkennt<br />

bald die theilweise oder relative Verschiedenheit des<br />

in einer Rücksicht Identischen, bald die Identität des<br />

relativ oder theilweise Verschiedenen. Uebrigens<br />

kann auch auf diese Erklärung der Urtheilskraft Kants<br />

Eintheilung derselben in reflektirende <strong>und</strong> subsumirende<br />

angewandt werden, je nachdem sie nämlich von<br />

den anschaulichen Objekten zum Begriff, oder von<br />

diesem zu jenen übergeht, in beiden Fällen immer<br />

vermittelnd zwischen der anschaulichen Erkenntniß<br />

des Verstandes <strong>und</strong> der reflektiven der Vernunft. – Es<br />

kann keine Wahrheit geben, die unbedingt allein<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!