02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64584 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1509<br />

Intellekt hingegen <strong>als</strong> ein Sek<strong>und</strong>äres <strong>und</strong> Physisches.<br />

Denn <strong>als</strong> solches ist dieser, wie alles Physische, der<br />

Vis inertiae unterworfen, mithin erst thätig, wenn er<br />

getrieben wird von einem Andern, vom <strong>Wille</strong>n, der<br />

ihn beherrscht, lenkt, zur Anstrengung aufmuntert,<br />

kurz, ihm die Thätigkeit verleiht, die ihm ursprünglich<br />

nicht einwohnt. Daher ruht er willig, sobald es<br />

ihm gestattet wird, bezeugt sich oft träge <strong>und</strong> unaufgelegt<br />

zur Thätigkeit: durch fortgesetzte Anstrengung<br />

ermüdet er bis zur gänzlichen Abstumpfung, wird erschöpft,<br />

wie die Volta'sche Säule durch wiederholte<br />

Schläge. Darum erfordert jede anhaltende Geistesarbeit<br />

Pausen <strong>und</strong> Ruhe: sonst erfolgt Stumpfheit <strong>und</strong><br />

Unfähigkeit; freilich zunächst nur einstweilige. Wird<br />

aber diese Ruhe dem Intellekt anhaltend versagt, wird<br />

er übermäßig <strong>und</strong> unausgesetzt angespannt; so ist die<br />

Folge eine bleibende Abstumpfung desselben, welche<br />

im Alter übergehn kann in gänzliche Unfähigkeit, in<br />

Kindischwerden, in Blödsinn <strong>und</strong> Wahnsinn. Nicht<br />

dem Alter an <strong>und</strong> für sich, sondern der lange fortgesetzten<br />

tyrannischen Ueberanstrengung des Intellekts,<br />

oder Gehirns, ist es zuzuschreiben, wenn diese Uebel<br />

in den letzten Jahren des Lebens sich einfinden. Daraus<br />

ist es zu erklären, daß Swift wahnsinnig, Kant<br />

kindisch wurde, Walter Scott, auch Wordsworth,<br />

Southey <strong>und</strong> viele minorum gentium stumpf <strong>und</strong> unfähig.<br />

Goethe ist bis an sein Ende klar, geisteskräftig<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!