02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63188 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 113<br />

schreiben, <strong>und</strong> wie Alles, was den Menschen vom<br />

Thiere unterscheidet, durch dieses Eine <strong>und</strong> Einfache<br />

<strong>als</strong> seine Quelle zu erklären: die Begriffe, die abstrakten,<br />

nicht anschaulichen, allgemeinen, nicht in Zeit<br />

<strong>und</strong> Raum individuellen <strong>Vorstellung</strong>en. Nur in einzelnen<br />

Fällen gehn wir von den Begriffen zur Anschauung<br />

über, bilden uns Phantasmen <strong>als</strong> anschauliche Repräsentanten<br />

der Begriffe, denen sie jedoch nie adäquat<br />

sind. <strong>Die</strong>se sind in der Abhandlung über den<br />

Satz vom Gr<strong>und</strong>e, § 28, besonders erörtert worden,<br />

daher ich hier nicht das Selbe wiederholen will: mit<br />

dem dort Gesagten ist zu vergleichen, was Hume im<br />

zwölften seiner »Philosophical essays«, S. 244, <strong>und</strong><br />

was Herder in der »Metakritik« (einem übrigens<br />

schlechten Buch), Theil 1, S. 274, sagt. – <strong>Die</strong> Platonische<br />

Idee, welche durch den Verein von Phantasie<br />

<strong>und</strong> Vernunft möglich wird, macht den Hauptgegenstand<br />

des dritten Buchs gegenwärtiger Schrift aus.<br />

Obgleich nun <strong>als</strong>o die Begriffe von den anschaulichen<br />

<strong>Vorstellung</strong>en von Gr<strong>und</strong> aus verschieden sind,<br />

so stehn sie doch in einer nothwendigen Beziehung zu<br />

diesen, ohne welche sie nichts wären, welche Beziehung<br />

folglich ihr ganzes Wesen <strong>und</strong> Daseyn ausmacht.<br />

<strong>Die</strong> Reflexion ist nothwendig Nachbildung,<br />

Wiederholung, der urbildlichen anschaulichen <strong>Welt</strong>,<br />

wiewohl Nachbildung ganz eigener Art, in einem völlig<br />

heterogenen Stoff. Deshalb sind die Begriffe ganz<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!