07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

meidung von Wiederholungen wird insoweit auf das Kapitel 2.1.1 des LBP und<br />

das dort jeweils in Bezug genommene Kartenmaterial der Planunterlagen ver-<br />

wiesen. Diesen Unterlagen können namentlich die genaue Lage von Wasser-<br />

schutzgebieten und deren Schutzzonen entnommen werden.<br />

Im Rahmen des LBP wird im Weiteren die Vegetationsstruktur des Planungs-<br />

raumes als Grundlage einer Abgrenzung faunistischer Funktionsräume und<br />

landschaftsästhetischer Raumeinheiten eingehend beschrieben.<br />

Zusammengefasst ist eingangs festzustellen, dass sich die tatsächlich vorhan-<br />

dene Vegetation von der potenziellen natürlichen Vegetation <strong>–</strong> also den Struktu-<br />

ren, die sich einstellen würden, wenn heute die Einflussnahme des Menschen<br />

entfiele (vgl. hierzu Tabelle 1 des LBP) <strong>–</strong> weit entfernt hat. Die potenzielle natür-<br />

liche Vegetation umfasst ausschließlich Waldlebensräume, die sich jedoch im<br />

Untersuchungsraum als großflächige Waldgebiete nur noch in der Patthorst,<br />

dem Tatenhauser Wald und den Wälder bei Schloss Holtfeld finden. Selbst in-<br />

nerhalb dieser großen Wälder sind im Übrigen naturnahe Laubwälder nur insel-<br />

artig <strong>–</strong> vor allem im Tatenhauser Wald <strong>–</strong> vertreten, im Übrigen aber dominieren<br />

nicht bodenständige, naturferne Waldgesellschaften.<br />

Zwischen diesen großen Waldgebieten ist der Untersuchungsraum durch land-<br />

wirtschaftliche Nutzung gekennzeichnet. Insgesamt dominiert die Ackernutzung;<br />

nur in wenigen Teilbereichen (insbesondere den Niederungen entlang der<br />

Bachläufe der Neuen Hessel und des Casumer Baches, dem Illenbruch, Niede-<br />

rungsbereichen in Künsebeck und Bokel sowie dem Grünlandkomplex westlich<br />

der Holtfelder Straße) findet sich noch ein bemerkenswert hoher Anteil an Grün-<br />

land unterschiedlicher Ausprägung.<br />

Ungeachtet der Nutzung sind die ausgedehnten landwirtschaftlichen Nutzflä-<br />

chen in unterschiedlichem Maß durch Vegetationselemente, wie kleineren<br />

Wäldchen, Feld- und Ufergehölzen entlang der Bachläufe, Hecken, Baumreihen<br />

und <strong>–</strong>gruppen sowie markanten Einzelbäume und Streuobstwiesen an den Hof-<br />

lagen, gegliedert und strukturiert. Als besonders reich an derartigen Elementen<br />

sind insoweit die Grünlandkomplexe in Holtfeld westlich der Holtfelder Straße<br />

und westlich der Stockkämper Straße anzusprechen. In bemerkenswerter Aus-<br />

prägung sind hier Reste einer bäuerlichen Kulturlandschaft vorhanden, während<br />

sich dazwischen <strong>–</strong> und so z.B. auch im Bereich Künsebeck <strong>–</strong> große, weitgehend<br />

gehölzfreie Agrarflächen erstrecken.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!