07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nen Schutz- und Minderungsmaßnahmen eine Überschreitung dieses Wertes<br />

naturschutzfachlich begründet möglich.<br />

Auf das oben zitierte Votum der Höheren Landschaftsbehörde wird verwiesen.<br />

Charakteristische Arten<br />

Mit Ausnahme des Heldbocks und des Großen Mausohrs, die in den Kapiteln<br />

B 6.4.3.7 und 6.4.3.10 dieses Beschlusses eingehend betrachtet werden, sind<br />

als charakteristische Arten des Lebensraumtyps 9190 lediglich solche Fleder-<br />

mausarten anzusprechen, die auch für den Lebensraumtyp 9110 typisch sind.<br />

Insofern wird auf die Ausführungen im vorhergehenden Kapitel verwiesen, die<br />

weitgehend auf die Situation der Arten im Lebensraumtyp 9190 übertragbar<br />

sind.<br />

Ein zu beachtender Unterschied ist darin zu sehen, dass vom Lebensraumtyp<br />

9190 Flächen im Umfang von 900 m 2 anlagebedingt verloren gehen, die poten-<br />

ziell als Quartierwald angesehen werden können und als Jagdhabitat genutzt<br />

werden (FFH-Verträglichkeitsprüfung, Teil B, Tabelle 4). Es ist jedoch schon<br />

vorstehend beschrieben worden, dass diese Areale für die charakteristischen<br />

Arten keine herausgehobene funktionale Bedeutung besitzen und für den Erhal-<br />

tungszustand der Arten nicht essenziell sind.<br />

Die Fledermäuse finden innerhalb des FFH-Gebietes <strong>–</strong> im Zusammenhang mit<br />

Flächen des Lebensraumtyps 9190, des Lebensraumtyps 9110 und anderer<br />

Waldbestände ohne Lebensraumtyp-Qualität <strong>–</strong> ausreichend geeignete Habitat-<br />

strukturen, die in Teilen durch die oben beschriebenen Maßnahmen kurzfristig<br />

in Lebensraumtyp-Qualität überführt werden sollen. Einige der Waldbestände<br />

im FFH-Gebiet, die derzeit keine Lebensraumtyp-Qualität besitzen, sind zudem<br />

mit Blick auf Funktionsverluste durch Stickstoffeinträge an anderer Stelle dafür<br />

vorgesehen, durch waldbauliche Maßnahmen zum Lebensraumtyp 9190 entwi-<br />

ckelt zu werden (s. hierzu Kapitel B 6.4.3.5).<br />

Nimmt man also die anzustrebende Stabilität der Fledermauspopulationen als<br />

Maßstab, ist nicht zu erkennen, dass die Störung durch den Verlust von 900 m 2<br />

Lebensraumtyp-Fläche es den Populationen unmöglich machen sollte, kurzfris-<br />

tig wieder ins Gleichgewicht und in einen stabilen Zustand zu kommen.<br />

450

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!