07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waldbereich zwischen Bau-km 2+112 (Ruthebach) und ca. Bau-km 1+490 (Lai-<br />

bach), S. 17-19 + Anlage 1.2/2.3<br />

Die Naturschutzverbände weisen dem Raum eine sehr hohe („landesweite“)<br />

Bedeutung zu und bemängeln eine fehlende Berücksichtigung im artenschutz-<br />

rechtlichen Fachbeitrag. Als Schutzmaßnahme sei die Einhausung der Trasse<br />

oder eine 100 m breite Grünbrücke erforderlich.<br />

Wie bereits in Kapitel B 6.3.1.6 zum Fledermausgutachten der Naturschutzver-<br />

bände ausgeführt, ist aufgrund der Ausführungen der Naturschutzverbände und<br />

vor allem der vom Vorhabenträger im Jahre 2010 durchgeführten Nachuntersu-<br />

chungen insbesondere dem Bereich des Laibaches eine höhere fledermaus-<br />

fachliche Bedeutung als noch 2004 eingeschätzt beizumessen. Hierdurch wer-<br />

den jedoch nicht die Bewertungen der artenschutzrechtlichen Verbotstatbestän-<br />

de in Frage gestellt. Die planfestgestellten Vermeidungs- und Schutzmaßnah-<br />

men für Fledermäuse (Bauwerke, Leit- und Sperreinrichtungen) genügen den<br />

besonderen Schutzanforderungen: Ein Kollisionsrisiko wird durch beidseitige,<br />

trassenparallele 4 m hohe Wall-/Wandbauwerke wirksam vermieden. Mittels der<br />

beiden Unterführungsbauwerke, welche untereinander einen Abstand von rd.<br />

630 m haben (Unterführungsbauwerk am Ruthebach BW 23, lichte Maße von<br />

3,0 m x 15 m, und am Laibach BW 21, lichte Maße von 3,0 m x 10 m) wird die<br />

Transparenz aufrecht erhalten. Die Entfernung, welche die Fledermausindividu-<br />

en zwischen den Bauwerken überwinden müssen, ist deutlich geringer als in<br />

der Fachliteratur als Mindestwert gefordert (Kerth & Melber 2009 führen 1 bis 2<br />

Kilometer an). Die Positionierung der BW an erkannten bedeutsamen Flugrou-<br />

ten ist ökologisch wirksam (siehe hierzu die obigen Ausführungen zum Bereich<br />

Lönsweg).<br />

Auch das LANUV kommt zu dem Ergebnis: „Die erkannten Wechselbeziehun-<br />

gen (=Flugstraßen) zwischen den nördlichen und südlichen Fledermaus-<br />

Lebensräumen werden durch Querungshilfen (Unterführungen in diesem Ab-<br />

schnitt) erhalten“ (Stellungnahme gegenüber dem Ministerium für Klimaschutz,<br />

Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW vom 24.11.2010, Seite 7).<br />

380

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!