07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.8 Wechselwirkungen<br />

Die Aufnahme des Begriffs der Wechselwirkungen in den Bereich der Schutzgü-<br />

ter des UVPG bringt zum Ausdruck, dass die Umwelt als ein System zu be-<br />

zeichnen ist. Die oben beschriebenen Schutzgüter stehen nicht ohne jeden Zu-<br />

sammenhang nebeneinander. Sie stehen vielmehr in vielfältigen Beziehungen<br />

zueinander, weshalb auch die Vernetzung der verschiedenen Umweltkompo-<br />

nenten dargestellt und die Auswirkungen des Vorhabens hierauf beschrieben<br />

und bewertet werden sollen.<br />

Die vielfältigen Beziehungen zwischen den Komponenten kommen in den Be-<br />

schreibungen der Vorpunkte bereits zum Ausdruck, sollen daher an dieser Stel-<br />

le nur noch einmal zusammengefasst werden.<br />

So setzt sich der Planungsraum aus einer Vielzahl von das Landschaftsbild<br />

prägenden Elementen zusammen, die ihrerseits auch Funktionen als Lebens-<br />

raum für Fauna und Flora sowie als Erholungsraum für den Menschen haben.<br />

Jede Beeinträchtigung des Landschaftsbildes beinhaltet gleichzeitig eine Ver-<br />

ringerung der Erholungseignung des Raumes für den Menschen. Jede Vernich-<br />

tung von Landschaftsbild prägenden Elementen bedeutet gleichzeitig eine Ver-<br />

ringerung der Biotopausstattung der Landschaft mit unmittelbaren Folgen für<br />

Fauna und Flora. Gleiches gilt für die Zerschneidung der Landschaft durch ein<br />

technisches Bauwerk, das gleichzeitig für eine Zersplitterung und Isolation der<br />

Biotopstrukturen sorgt. Namentlich der Landschaftsbestandteil „Wald“ verliert<br />

bei seiner Beeinträchtigung darüber hinaus Funktionen für das Klima und die<br />

Lufthygiene, was sich wiederum auf Mensch, Fauna und Flora auswirken kann.<br />

Kleinklimatisch können Waldanschnitte zu einer Veränderung der Struktur des<br />

Bodens mit allen daraus folgenden Wirkungen für die Bodenflora und das fau-<br />

nistische Artenspektrum führen.<br />

Lärm ist kein den Mensch allein in seiner Wohnumgebung oder den Erho-<br />

lungsmöglichkeiten betreffendes Problem. Vielmehr wird es im Umfeld der<br />

Trasse zu einer Beunruhigung der dort lebenden Tierarten kommen. Nur Arten<br />

mit einer hohen Toleranzgrenze können in Trassenähe verbleiben; eine Verän-<br />

derung der Artenstruktur ist denkbar.<br />

Luftverunreinigungen wirken ebenfalls nicht nur auf den Menschen, sondern<br />

auch unmittelbar auf Fauna und Flora. Schadstoffe können zudem mittelbar<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!