07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Flächen des Lebensraumtyps 91E0 bleiben beständig; eine direkte Inan-<br />

spruchnahme erfolgt nicht und auch durch Stickstoffeintrag (vgl. insoweit Kapitel<br />

B 6.4.3.5) ist lediglich ein gradueller Funktionsverlust von Teilflächen bei gleich-<br />

zeitiger Aufwertung anderer Teilflächen zu erwarten, nicht jedoch eine vollstän-<br />

dige und mit der direkten Inanspruchnahme vergleichbare Entwertung.<br />

Gleiches gilt für eine Funktionsbeeinträchtigung infolge von Immissionseintrag.<br />

Würden an der A 33 keinerlei Schutzmaßnahmen realisiert, wären innerhalb ei-<br />

nes 50 m-Korridors entlang der Trasse etwa 200 m 2 des Lebensraumtyps 91E0<br />

betroffen. Diese Zahl mindert sich <strong>–</strong> wie bereits in den vorhergehenden Kapiteln<br />

erläutert <strong>–</strong> durch die positive Wirkung der durchgängig vorgesehenen Schutz-<br />

einrichtungen deutlich. Bau- und betriebsbedingten Immissionen wird mit den in<br />

Kapitel B 6.4.3.2 beschriebenen Maßnahmen wirksam begegnet.<br />

Damit steht der Lebensraumtyp den charakteristischen Arten auch weiterhin flä-<br />

chenmäßig unverändert zur Verfügung.<br />

Zu den übrigen potenziellen Auswirkungen des Straßenbauvorhabens auf Fle-<br />

dermäuse (Flugwege, Kollision etc.) wird auf die Ausführungen in Kapitel<br />

B 6.4.3.2 dieses Beschlusses verwiesen, die in gleicher Weise für die charakte-<br />

ristischen Fledermausarten des Lebensraumtyps 91E0 gelten.<br />

Der Erhaltungszustand der für den Lebensraumtyp 91E0 charakteristischen<br />

Fledermausarten bleibt nach all dem stabil.<br />

6.4.3.5 Beeinträchtigungen von Lebensraumtypen durch Stickstoffeinträge<br />

Teilflächen aller drei Lebensraumtypen im FFH-Gebiet unterliegen <strong>–</strong> in unter-<br />

schiedlichem Maße <strong>–</strong> Stickstoffeintrag aus den Emissionen des Verkehrs auf<br />

der A 33.<br />

Rechtliche und fachliche Anforderungen<br />

Stickstoffeinträge sind grundsätzlich geeignet, Beeinträchtigungen eines Le-<br />

bensraumtyps hervorzurufen. Zwar verursachen sie keinen direkten Flächenver-<br />

lust; sie können jedoch Strukturen und Funktionen schädigen, indem sie z.B. zu<br />

Artverschiebungen in der Kraut- und Strauchschicht führen, das Auftreten von<br />

461

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!