07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

o Vernichtung von Bodenlebewesen und Entzug von Boden als Standort für<br />

die Vegetation und als Lebensraum für die Tierwelt als Folge der Bodenver-<br />

siegelung durch Überbauung,<br />

o Verluste hochwertiger Biotoptypen (insbesondere alte Baumbestände, He-<br />

cken, Feldgehölze, Wälder, Obstwiesen und -weiden, Grünland in tlw.<br />

feuchter bis nasser Ausprägung, Brachen, Säume sowie Fließ- und Stillge-<br />

wässer) im Bereich der Trasse und ihrer Nebenanlagen wie z. B. den Lärm-<br />

schutzwällen, Entwässerungsanlagen sowie neu geordneten bzw. ange-<br />

schlossenen Wirtschaftswegen,<br />

o jeweils anlage- und betriebsbedingte Zerschneidungen faunistischer Funkti-<br />

onszusammenhänge durch Einschränkung bzw. Ver- und Behinderung der<br />

Ausbreitungsbewegungen von Tierarten, für die diese Funktionszusammen-<br />

hänge für eine Neubesiedelung von Biotopen und den Individuenaustausch<br />

zwischen Populationen von Bedeutung sind, in den verschiedenen berühr-<br />

ten Biotopkomplexen und Kulturlandschaften (insbesondere in zwei randlich<br />

gequerten Wald- und Wald-Offenlandkomplexen, mehreren Bachtälern, ei-<br />

nem gründlandgeprägten Niederungsbereich sowie strukturreichen Kultur-<br />

landschaftsbereichen),<br />

o Verschiebung des Artenspektrums auf den an die Trasse angrenzenden<br />

Flächen durch Immissionen in Form von Schadstoff-, Staub- und Salzeinträ-<br />

gen, Eintrag düngender Stoffe, Lärm- und Lichteinwirkungen, Erschütterun-<br />

gen, Veränderung des Bestandsklimas und Veränderung der Konkurrenz-<br />

bedingungen und Zunahme von Ubiquisten,<br />

o Beeinträchtigungen durch die bau- und anlagenbedingte Inanspruchnahme<br />

und Zerschneidung sowie die betriebsbedingten Immissionen, vor allem<br />

durch Licht und Lärm, in den besonders bedeutsamen faunistischen Funkti-<br />

onsräumen, dem Waldkomplex Patthorst, dem Offenlandbereich mit Feucht-<br />

und Magergrünland südlich von Künsebeck, dem Wald-Offenlandkomplex<br />

östlich der L 782, dem Tatenhauser Wald, dem strukturreichen Landschafts-<br />

komplex im Raum Holtfeld / Casum, der Casumer Bachaue und dem Wald-<br />

komplex westlich des Casumer Baches, sowie des Weiteren auch<br />

o erhebliche Beeinträchtigungen im Hinblick auf die Wanderkorridore von Am-<br />

phibien sowie durch erhöhte Kollisionsgefahren für verschiedene Arten der<br />

Fledermäuse und der Avifauna auch außerhalb der abgrenzten faunisti-<br />

schen Funktionsräume.<br />

514

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!