07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über hinaus vor allem die Trendprognose des Bundesministeriums für Verkehr,<br />

die Aussagen für die verkehrliche Entwicklung im Fernstraßennetz enthält. All<br />

diese eben globalen Prognosen wurden verfeinert durch Detailinformationen<br />

z. B. über die Einwohnerentwicklung in der Raumordnungsregion Bielefeld, die<br />

den gesamten Untersuchungsraum umfasste und differenziert die Entwicklung<br />

und Vorhersage der Einwohnerentwicklung berücksichtigt. Ebenfalls Einfluss<br />

fanden die Prognosen des ifo-Instituts und von Prognos und der BfLR. Ich kann<br />

das im Prinzip so auflisten. Es gab weiter die Prognosen des Landesamtes für<br />

Datenverarbeitung und Statistik und im Detail die Prognosen der Stadt Biele-<br />

feld“ (Seite 66 des Wortprotokolls der Generalerörterung).<br />

Hinsichtlich der Bevölkerungsentwicklung und der Verkehrsentwicklung hat Herr<br />

Dr. Ziegler ferner vorgetragen: „Bezogen auf den 20-Jahres-Zeitraum 2000 bis<br />

2020 wurde für die Raumordnungsregion Bielefeld mit einer Bevölkerungsent-<br />

wicklung in der Summe über das gesamte Gebiet von 5,8 % Zuwachs gerech-<br />

net. Gleichzeitig gab es ein deutlich massives Wachstum der Pkw-<br />

Zulassungszahlen, nämlich um rund 22 %. Gleichzeitig - das muss man als ge-<br />

genläufigen Trend sehen - ist in der Prognose schon berücksichtigt, dass trotz<br />

steigender Pkw-Zulassungszahlen die Fahrleistung pro Pkw, also das, was mit<br />

einem einzelnen Fahrzeug pro Jahr gefahren wird, abnimmt. Das ist genau das,<br />

was Sie in der aktuellen Diskussion über die Benzinpreise sehen. Das Auto wird<br />

deswegen nicht abgeschafft, aber man kann auf ein paar Kilometer Fahrleistung<br />

verzichten. Diese Entwicklung wurde mit 4,4 % errechnet“ (Seite 67 des Wort-<br />

protokolls der Generalerörterung).<br />

Zu den Zulassungszahlen führt Herr Dr. Ziegler aus: „Ganz konkret: Die Quelle<br />

für die Angabe der Zulassungszahlen ist das Statistische Bundesamt. Räumli-<br />

ches Entwicklungskonzept: Stadt Bielefeld. Strukturdatenprognose 1996 bis<br />

2015: ifo und eigene Berechnungen. Eigene Berechnungen beziehen sich auf<br />

die prozentualen Ausweisungen, weil die in dieser Quelle so nicht genannt sind.<br />

Aber die Zahlen stehen so im Verkehrsgutachten. Das kann man nachlesen.<br />

Damit kann man die Prozentzahlen nachweisen. Die Quelle ist damit angege-<br />

ben“ (Seite 96 des Wortprotokolls der Generalerörterung).<br />

Aus Sicht der Planfeststellungsbehörde hat das Büro DTV-Verkehrsconsult da-<br />

mit seine Datengrundlagen nachvollziehbar und plausibel dargelegt.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!