07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Optional wird / werden eine oder zwei weitere Kontrolle(n) in Abhängigkeit von<br />

dem Erfolg (Nutzungsbeleg durch Kot oder durch anwesende Tiere) der vo-<br />

rausgehenden Kontrollen erforderlich.<br />

Neben der Dokumentation ggf. angetroffener Tiere werden Nutzungshinweise<br />

(Kotspuren) qualitativ und quantitativ erfasst (Größe der Kotpellets zur Ein-<br />

schätzung einer groben Artzugehörigkeit, ggf. Analyse der Pellets zur Verifizie-<br />

rung der Artzuordnung mittels festgestellter Dominanz von Beutetierfragmenten<br />

oder DNA-Analyse; Auszählung der entnommenen Kotpellets bzw. semiquanti-<br />

tative Dokumentation über Volumen, Trockengewicht oder Füllhöhe im Kasten,<br />

Fotodokumentation).<br />

Populationsbezogenes Monitoring:<br />

Quartiernutzung und Wechselverhalten der Kolonie Casum müssen nach den<br />

Aussagen der Gutachter des Vorhabenträgers mittels Netzfängen, Besende-<br />

rung und Telemetrie wie folgt nachgewiesen werden:<br />

1. Ermittlung und Sicherung des Höhlenbaumpotenzials von Quartierbäumen:<br />

Untersuchung der kleinen Waldgebiete im Umfeld (Radius von rd. 1,5 bis 2 Km)<br />

des bekannten Koloniezentrums in Casum im Hinblick auf Höhlenbäume, Loka-<br />

lisation und Verortung mittels GPS, dauerhafte Markierung und Nummerierung<br />

der geeigneten Höhlenbäume (es werden nur offensichtlich geeignete Bäume<br />

erfasst, ggf. Ausspiegeln von Höhlen, keine stark abgängigen Totholzbäume,<br />

nur stehendes Holz).<br />

2. Aktivitätskontrolle in den Wäldern innerhalb des vermuteten Aktionsraumes:<br />

Einmalige Aktivitätskontrolle (Präsenz- / Absenz der Bechsteinfledermaus) in<br />

den Wäldern innerhalb des vermuteten Aktionsraumes im ersten Jahr (ex ante)<br />

zum Nachweis der Nutzung / Nichtnutzung in Wäldern, für die bisher keine<br />

Nachweise vorliegen. Beprobung mit Batcorder während der Wochenstuben-<br />

phase in allen in Betracht kommenden Waldstücken und parallel Netzfang.<br />

367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!