07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gehölzbestände an der Neuen Hessel und im Clever Bruch (Bau-km 3+850-<br />

4+350), S. 7 u. 13 + Abb. S. 13 + Anlage 1.1 /2.2<br />

Die Naturschutzverbände fordern hier eine Neubewertung des Gebietes, da die<br />

bisherige Würdigung unzureichend sei. Erforderlich seien weitergehende Unter-<br />

suchungen zur Bechsteinfledermaus und zur Positionierung des BW 28 sowie<br />

einer Querschnittserweiterung des BW 27. Ferner müssten weiterer Zerschnei-<br />

dungseffekte und daraus begründeter Kollisionsrisiken im Maßnahmenkonzept<br />

berücksichtigt werden.<br />

Wie bereits in Kapitel B 6.3.1.6 dieses Beschlusses ausgeführt, entspricht nach<br />

hiesiger Einschätzung die naturschutzfachliche Würdigung im artenschutzrecht-<br />

lichen Fachbeitrag von 2009 (Teil B: Fledermäuse) den Erkenntnissen des<br />

BUND in dem Fledermausgutachten von August 2010.<br />

Die per Telemetrie gewonnenen Daten haben in Bezug auf die Trasse oder<br />

Trassenquerungen keine anderen Sachverhalte als die bereits bekannten und<br />

im artenschutzrechtlichen Fachbeitrag berücksichtigten ergeben. Die tele-<br />

metrierten Individuen jagten ausschließlich nördlich der Trasse der A33. Be-<br />

deutsame Wechselbeziehungen / Flugrouten der Bechsteinfledermaus über die<br />

Trasse hinweg wurden aber bereits früher entlang der neuen Hessel festge-<br />

stellt. Zur Aufrechterhaltung der Wechselbeziehungen für die Bechsteinfleder-<br />

maus über die A 33 zwischen den lokalen Waldgebieten sind die geplanten<br />

Maßnahmen zum Schutz der lokalen Fledermauspopulation (Unterführung<br />

Neue Hessel und Grünbrücke) gut geeignet.<br />

Bereich Lönsweg (Bau-km 2+626) bis Bereich Ruthebach / Waldbereich Foss-<br />

heide (Bau-km 2+112 bis Bau-km 2+400), S. 15/16 + Anlage 1.2/2.3<br />

Die Naturschutzverbände streiten die Eignung des BW 24 als Unterquerungs-<br />

bauwerk für die Bechsteinfledermaus ab. Der Verlauf des Laibaches (hiermit ist<br />

nicht der Laibach im Bereich der L 782 gemeint) wird entgegen der Darstellung<br />

im artenschutzrechtlichen Fachbeitrag als sehr bedeutsame Flugroute dekla-<br />

riert. Aufgrund von Verdachtsmomenten fordern die Naturschutzverbände wei-<br />

tere Untersuchungen zur Klärung trassennaher Quartiere der Bechsteinfleder-<br />

maus. Nach Einschätzung der Naturschutzverbände bestehen auch Zweifel an<br />

der richtigen Lage und Dimensionierung des Querungsbauwerks BW 23a, in-<br />

soweit sei die Einhausung der Trasse in diesem Raum erforderlich.<br />

378

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!