07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachkartierungen entsprechen der Methodenstandards zur Erfassung der<br />

Brutvögel Deutschlands (Südbeck, P., Andretzke, H., Fischer, S., Gedeon, K.,<br />

Schikore, T., Schröder, K. & Sudfeldt, C., Hrsg., 2005, Methodenstandards zur<br />

Erfassung der Brutvögel Deutschlands) in 2010 abgedeckt wurde (Bearbeiter:<br />

Arbeitsgemeinschaft COPRIS, Marienmünster).<br />

In diesem Zusammenhang wurden die folgenden Arten näher untersucht:<br />

• Mittelspecht: Aufgrund neuer Nachweise aus dem Tatenhauser Wald aus<br />

2008 und 2009 wurde das Vorkommen im Bereich des Tatenhauser Waldes<br />

und in den Waldbereichen östlich der L 782, die potenzielle Habitate darstel-<br />

len, untersucht.<br />

• Waldlaubsänger: Der Nachweis im Trassenbereich östlich der L 782, basie-<br />

rend auf Angaben der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld aus 2006 und<br />

2007 wurde ebenso untersucht wie die Gesamtverbreitung der Art im Taten-<br />

hauser Wald.<br />

• Waldschnepfe: Nach den Einwendungen der Naturschutzverbände kommt die<br />

Art im Gebiet inzwischen auch als Brutvogel im Bereich Patthorst vor. Auf-<br />

grund dessen wurde die aktuelle Statuseinstufung der Waldschnepfe im Be-<br />

reich Patthorst (2004 nur Durchzügler) und darüber hinaus mögliche Vor-<br />

kommen in den potenziellen Habitaten im Bereich des Tatenhauser Waldes,<br />

einschließlich der Waldflächen östlich der L 782 überprüft (mögliche Einwir-<br />

kungsbereiche der Trasse).<br />

• Kleiner Wasserfrosch: Überprüfung potenzielle Vorkommen der Art.<br />

Neben der Brutvogelkartierung im Bereich des Tatenhauser Waldes wurde die<br />

Waldschnepfe auch im Bereich des Waldgebietes Patthorst und im Trassenbe-<br />

reich erfasst.<br />

Im Hinblick auf den Kleinen Wasserfrosch wurden sämtliche trassennahen Ge-<br />

wässer im Bereich des planfestgestellten A 33-Abschnittes 7.1, in denen auf-<br />

grund der Kartierung 2004 Grünfrösche festgestellt wurden, sowie ein weiteres<br />

Gewässer mit Grünfroschnachweisen 2010 untersucht (14 Gewässer; Verhör<br />

sowie Käschern mit Bestimmung anhand biometrischen Daten).<br />

Bezüglich der Avifauna erbrachte die Datenaktualisierung des Büros Landschaft<br />

und Siedlung aus dem Jahre 2010 folgende Ergebnisse:<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!