07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wesentlichen Funktionseinschränkungen z.B. für die darin vorkommenden cha-<br />

rakteristischen Arten erfährt.<br />

Zerschneidungswirkungen treten für einige Arten allein aufgrund ihres Flugver-<br />

haltens nicht ein (z.B. Schwarzspecht und Hohltaube) oder sind dadurch ver-<br />

mieden, dass an naturschutzfachlich sinnvollen Stellen Querungsmöglichkeiten<br />

geschaffen werden; insofern sind hier die Fledermäuse anzusprechen, für die<br />

dieser Aspekt im vorstehenden Kapitel eingehend dargestellt ist.<br />

Gleichzeitig begrenzen die entlang der Trasse vorgesehenen, durchgehend<br />

4,00 m hohen Schutzeinrichtungen optische Störeffekte auf den unmittelbaren<br />

Trassenbereich und mindern Lärmimmissionen so wirksam, dass dennoch wei-<br />

te Teile des Lebensraumtyps als Habitatbestandteile der Arten erhalten bleiben.<br />

Die von den Verbänden angesprochenen 1.580 m 2 sind insofern lediglich bei<br />

freier Schallausbreitung betroffen, die hier nicht gegeben ist. Zu den Einzelhei-<br />

ten wird auf die nachfolgenden Ausführungen einschließlich des Verweises auf<br />

das vorstehende Kapitel hingewiesen.<br />

Die graduellen Funktionsbeeinträchtigungen infolge des Stickstoffeintrags in<br />

Trassennähe werden durch graduelle Verbesserungen der Standortbedingun-<br />

gen und damit der Funktionsfähigkeit anderer Bestände des Lebensraumtyps<br />

kompensiert; die hierfür vorgesehenen Maßnahmen können sich langfristig zu<br />

Lebensraumtyp-Beständen entwickeln und mithin langfristig zur weiteren Aus-<br />

dehnung des Gesamtbestandes innerhalb des FFH-Gebietes oder in unmittel-<br />

barer Nachbarschaft beitragen (Kapitel B 6.4.3.5).<br />

Im Ergebnis kann auch eine zusammenfassende Betrachtung der Wirkfaktoren<br />

unter Berücksichtigung der Schutz- und Minderungsmaßnahmen nicht zu dem<br />

Ergebnis führen, der Lebensraumtyp 9190 sei durch die A 33 erheblich beein-<br />

trächtigt.<br />

Die direkte Inanspruchnahme des Lebensraumtyp 9190 im Umfang von 900 m 2<br />

stellt damit in Anwendung der Fachkonventionen entgegen dem dort aufgestell-<br />

ten Grundsatz keine erhebliche Beeinträchtigung dar. Zwar sind nur vier der<br />

fünf kumulativ zu erfüllenden Abweichungskriterien unmittelbar erfüllt; im Falle<br />

des quantitativ-absoluten Orientierungswertes ist jedoch unter Berücksichtigung<br />

der besonderen Bedingungen dieses Einzelfalls einschließlich der vorgesehe-<br />

449

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!