07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

grenzenden Bereichen kann insgesamt vor diesem Hintergrund im Vorhabens-<br />

bereich und Umfeld ausgeschlossen werden. Dementsprechend sind weder di-<br />

rekte bau- oder anlagenbedingte Verluste relevanter Habitate oder Individuen<br />

noch Beeinträchtigungen durch Sekundäreffekte (z.B. Beschattung von Brut-<br />

bäumen) zu erwarten.<br />

Die Gutachter verneinen zu Recht auch betriebsbedingte Anlock- und damit Fal-<br />

lenwirkungen durch Licht, da, sofern der Heldbock ein diesbezügliches Verhal-<br />

ten überhaupt zeigen würde, durch die im gesamten potenziellen Vorkommens-<br />

bereich beidseitig der Trasse planfestgestellten 4 m hohen Schutzeinrichtungen<br />

eine effektive abschirmende Wirkung erzielt wird, so dass auch das Störungs-<br />

verbot des § 44 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG nicht eingreift.<br />

Denkbare Beeinträchtigungen aufgrund von Beschattung potenzieller Brutbäu-<br />

me werden durch Maßnahmen des Landschaftspflegerischen Begleitplans, die<br />

mit diesem Planfeststellungsbeschluss festgelegt werden (Aufforstungen im<br />

Umfeld potenzieller Brutbäume nordwestlich Schloss Tatenhausen mit breiten<br />

Waldrandzonen zu den Bäumen hin geplant, Maßnahme Nr. M 1.6) vermieden.<br />

Damit sind keine erheblichen Beeinträchtigungen des Heldbocks zu erwarten,<br />

so dass die Verbotstatbestände des § 44 BNatSchG insgesamt nicht eintreten.<br />

Fledermäuse:<br />

Auch bei den im Planungsgebiet vorkommenden Fledermäusen werden die ar-<br />

tenschutzrechtlichen Verbotstatbestände des § 44 BNatSchG nicht erfüllt. Im<br />

Einzelnen wie folgt:<br />

Wie bereits in Kapitel B 6.3.2 dieses Beschlusses ausgeführt, hat die Untersu-<br />

chung zum Vorkommen geschützter Arten im Trassenbereich A 33, Abschnitt<br />

7.1, Deckblatt I, Teil B: Fledermäuse, Stand 10.12.2009, Büro FÖA Land-<br />

schaftsplanung, im Planungsabschnitt 7.1 die folgenden 14 Fledermausarten<br />

nachgewiesen:<br />

• Zwergfledermaus<br />

• Mückenfledermaus<br />

• Rauhhautfledermaus<br />

• Wasserfledermaus<br />

• Große Bartfledermaus<br />

• Kleine Bartfledermaus<br />

• Fransenfledermaus<br />

317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!