07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder (91E0, prioritärer Lebensraum)<br />

• Hainsimsen-Buchenwald (9110)<br />

• Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen (9190).<br />

Weiterhin benennt der Landschaftsplan<br />

• Bechsteinfledermaus<br />

• Teichfledermaus<br />

• Eisvogel<br />

• Kammmolch und<br />

• Schwarzspecht<br />

als im FFH-Gebiet ansässige Arten von gemeinschaftlichem Interesse nach der<br />

FFH-Richtlinie.<br />

Alle diese Lebensraumtypen und Arten sind Gegenstand der Verträglichkeits-<br />

prüfung des Vorhabenträgers. Im Übrigen geht die Verträglichkeitsprüfung in<br />

Abstimmung mit der LÖBF NW bzw. heute dem LANUV NRW hierüber noch<br />

hinaus. Die LÖBF NW hatte mit Schreiben vom 16.09.2005 gegenüber den<br />

Gutachtern des Vorhabenträgers Erhaltungsziele und Schutzzweck in Korrelati-<br />

on mit den Angaben des Standard-Datenbogens formuliert. Am 09.06.2009 er-<br />

klärte die LANUV NRW per Mail, die seinerzeitigen Angaben zu Schutz- und<br />

Erhaltungszielen des Gebietes sowie die Angaben des Standard-Datenbogens<br />

und die Abgrenzung der FFH-Lebensraumtypen seien noch aktuell.<br />

Darauf fußend beschäftigt sich die Verträglichkeitsprüfung mit den Anhang II-<br />

Arten<br />

• Kammmolch<br />

• Heldbock<br />

• Bechsteinfledermaus<br />

• Teichfledermaus und<br />

• Großes Mausohr.<br />

Im Weiteren werden die Auswirkungen des Vorhabens auf die Lebensraumty-<br />

pen<br />

412

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!