07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufforstungen auf Grundstücken mit einem Flächenvolumen von insgesamt<br />

rd. 9,8 ha,<br />

o zur Entwicklung naturnaher Waldgesellschaften sowie zur Optimierung und<br />

verbesserten Vernetzung von Fledermaushabitaten die Umwandlung von<br />

Nadelwaldbeständen in bodenständige Laubwälder auf Grundstücken mit<br />

einem Flächenvolumen von insgesamt rd. 16,5 ha,<br />

o zur Verbesserung der Vernetzungen <strong>–</strong> insbesondere auch der von Fleder-<br />

maushabitaten <strong>–</strong> im Planungsraum einschließlich der Verbesserung der An-<br />

bindung der Querungshilfen, zur Verbesserung des Immissionsschutzes und<br />

der Einbindung der Trasse in das Landschaftsbild, zur Wiederherstellung<br />

bodenökologischer Ausgleichsfunktionen, naturnaher Lebensräume in aus-<br />

geräumter Agrarlandschaft und naturbetonter Gehölzstrukturen, zur Erhö-<br />

hung der Erlebnisvielfalt im Planungsraum und zur Optimierung von Stein-<br />

kauzhabitaten die Anlegung von Gehölzstreifen, Hecken und Obstbaumrei-<br />

hen auf einer Länge von 5,3 km bzw. auf Grundstücksflächen im Umfang<br />

von rd. 4,9 ha,<br />

o zur Wiederherstellung bodenökologischer Funktionen, zur Neugestaltung<br />

des Trassenfeldes, zur Erhöhung der landschaftlichen Vielfalt sowie zur Op-<br />

timierung der Habitate von Fledermäusen und des Steinkauzes die Anle-<br />

gung von Obstwiesenanlagen auf Grundstücken mit einem Flächenvolumen<br />

von insgesamt rd. 2 ha,<br />

o zur Erhöhung der Strukturvielfalt in ausgeräumter Agrarlandschaft, zur Ent-<br />

wicklung bzw. Optimierung der Habitate des Kiebitzes, des Rebhuhns, des<br />

Steinkauzes, eines Sumpfschreckenvorkommens und der Fledermäuse, zur<br />

Vernetzung der Fledermausbiotope im Planungsraums sowie derer des Pla-<br />

nungsraums mit denen des Teutoburger Waldes mit Hilfe entsprechender<br />

Leitstrukturen, zur Verbesserung gewässerökologischer Funktionen und zur<br />

Einbindung der Überführung der Tatenhausener Straße (K 25) in die Land-<br />

schaft Maßnahmen in und an den Fließgewässern des Planungsraums und<br />

ihrer Randstreifen auf einer Streckenlänge von insgesamt 4 km sowie auf<br />

Grundstücken mit einem Flächenvolumen von insgesamt 5,6 ha, u. a.<br />

- die naturnahe Gestaltung von Fließgewässerabschnitten, u. a. des Lod-<br />

denbachs, mit begleitenden Ufergehölzen und extensiven Gewässer-<br />

randstreifen mit Hochstaudenfluren,<br />

- die Entwicklung extensiv genutzter Ufersäume und feuchter Hochstau-<br />

denfluren auf Gewässerrandstreifen auch innerhalb zu entwickelnder<br />

Grünlandbiotope,<br />

525

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!