07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

feststellungsbeschlusses abgearbeitet. Zu den Einzelheiten wird auf die Kapitel<br />

B 6.4.3.3 und B 6.4.3.5 dieses Beschlusses verwiesen.<br />

Im Landschaftsplan Halle-Steinhagen sind eine Vielzahl von Entwicklungs-,<br />

Pflege- und Erschließungsmaßnahmen festgesetzt, die in den festgesetzten Na-<br />

tur- und Landschaftsschutzgebieten generell umgesetzt werden sollen. Einige<br />

zusätzliche Maßnahmen beschäftigen sich ausdrücklich mit den Erfordernissen<br />

der FFH-Gebiete, namentlich des FFH-Gebiets Tatenhauser Wald.<br />

So sollen einzelne Grünlandflächen innerhalb der Waldbereiche erhalten und<br />

extensiviert und Waldpflegepläne durch die Forstbehörden aufgestellt werden.<br />

Letzteres ist mit dem Sofortmaßnahmenkonzept (SOMAKO), dessen Inhalte in<br />

der FFH-Verträglichkeitsprüfung berücksichtigt werden, geschehen. Im Weite-<br />

ren sollen am Abgrabungsgewässer besucherlenkende Maßnahmen umgesetzt<br />

werden sowie allgemein die Vorgaben der LÖBF (heute LANUV) zur Sicherung<br />

und Entwicklung der FFH-Gebiete umgesetzt werden.<br />

Insofern hält sich die FFH-Verträglichkeitsprüfung innerhalb der Vorgaben des<br />

Landschaftsplans, wenn die Erhaltungsziele für die maßgeblichen Gebietsbe-<br />

standteile bei der fachlich zuständigen Behörde LANUV (vgl. auch § 48b Abs. 1<br />

LG NRW) abgefragt und zur Grundlage der Prüfung gemacht werden.<br />

Ein Vergleich mit den von der LANUV im Internet bereitgestellten Meldedoku-<br />

mente(www.naturschutz-fachinformationssysteme-nrw.de/natura2000- meldedok/de/fachinfo) zeigt auf, dass die dort genannten maßgebliche Gebiets-<br />

bestandteile sowie Schutz- und Erhaltungsziele mit den 2005 bezeichneten und<br />

in der FFH-Verträglichkeitsprüfung verwandten Daten auch aktuell noch über-<br />

einstimmen, die FFH-Verträglichkeitsprüfung mithin auf einer tragfähigen<br />

Grundlage beruhend der Entscheidungsfindung der Planfeststellungsbehörde<br />

zugrunde gelegt werden kann.<br />

Die Erhaltungsziele sind jeweils in Kapitel 2.4 der beiden Teile A und B der<br />

FFH-Verträglichkeitsprüfung für jede Art und für jeden Lebensraumtyp ein-<br />

schließlich der charakteristischen Arten eingehend dargestellt. In diesen Kapi-<br />

teln enthalten sind darüber hinaus Beschreibungen und Charakterisierungen<br />

des Vorkommens eines jeden Lebensraumtyps (einschließlich der charakteristi-<br />

schen Arten) sowie der Anhang II-Arten im FFH-Gebiet. Zur Vermeidung von<br />

414

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!