07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kaum Nachweise gelungen sind und das FFH-Gebiet offensichtlich in der äu-<br />

ßersten Peripherie des Aktionsraumes einer weiter entfernt zu suchenden Kolo-<br />

nie liegt.<br />

Unabhängig dieser geringen Bedeutung des FFH-Gebietes Tatenhauser Wald<br />

als Jagdgebiet für das Große Mausohr können anlagebedingte und baubedingte<br />

Wirkungen auf die Jagdgebiete des Mausohrs ausgeschlossen werden, da die<br />

A 33-Trasse nahezu vollständig außerhalb der Grenzen des FFH-Gebietes ver-<br />

läuft.<br />

Barrieren und Zerschneidungswirkungen werden durch die Unterführung des<br />

Ruthebaches (BW 23), durch die Unterführung des Loddenbaches (BW 25) so-<br />

wie die zusätzliche Querungshilfe (Grünbrücke, BW 23a) vermieden. Überdies<br />

muss auch hier, wie bereits zuvor, darauf hingewiesen werden, dass dem FFH-<br />

Gebiet Tatenhauser Wald für das Große Mausohr als potenzielles Jagdgebiet<br />

nur eine untergeordnete Funktion zukommt. Im Weiteren ist die Funktionsmin-<br />

derung des LRT 9110 durch Verschallung nur mit einer Fläche von 210 m 2 zu<br />

beziffern, wobei bei dieser Zahl die planfestgestellten 4 m hohen Irritations-<br />

schutzwänden und Wall-Wand-Kombinationen noch gar nicht berücksichtigt<br />

sind.<br />

In diesem Zusammenhang kann auch nicht die Kritik der Naturschutzverbände<br />

greifen, die Bewertung der Einflussnahme durch Schall in Bezug auf das Große<br />

Mausohr in der FFH-VP 2009 (Teil B: Fledermäuse, Deckblatt I) habe sich ge-<br />

genüber der FFH-VP 2007 halbiert. Unzulässigerweise würden die Gutachter<br />

des Vorhabenträgers hier nur auf nicht publizierte Grundlagen zurückgreifen<br />

(Stellungnahme des Landesbüros der Naturschutzverbände vom 15.03.2010,<br />

Seite 38).<br />

Wie bereits in Kapitel B 6.3.3.4 dieses Beschlusses ausgeführt, haben die Gut-<br />

achter bezüglich der Bewertung von Schallwirkungen die neuesten wissen-<br />

schaftliche Erkenntnisstand berücksichtigt (s. Publikation in Auszügen im Rah-<br />

men der Tagung „Fachgespräch Straße - Landschaft - Umwelt: Berücksichti-<br />

gung von Fledermäusen bei der Straßenplanung“ am 24.06.2010 in Köln, s.<br />

http://www.strassen.nrw.de/umwelt/fg-slu_fledermaus.html; die wissenschaftli-<br />

chen Grundlagen wurden bereits veröffentlicht, s. u.a. in: Schaub, A.; Ostwald,<br />

J.; Siemers, B., 2008: Foraging bats avoid noise. J Exp Biol. 211(19): 3174 <strong>–</strong><br />

3180). Insoweit begründen sich die Annahmen der Gutachter des Vorhabenträ-<br />

gers auf einem hinreichenden wissenschaftlichen Fundament.<br />

489

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!