07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Vorhabenträger ist bei der Bestandserfassung und -bewertung von den<br />

maßgeblichen Erhaltungszielen des FFH-Gebiets "Tatenhauser Wald“ ausge-<br />

gangen. Als Schutzziele führt der Standard-Datenbogen aus:<br />

� Schutzziele für Lebensraumtypen und Arten, die für die Meldung des Gebie-<br />

tes ausschlaggebend sind:<br />

o Hainsimsen-Buchenwald (9110): Erhaltung und Entwicklung naturnaher Hain-<br />

simsen-Buchenwälder mit ihrer typischen Vegetation und Fauna auch als Le-<br />

bensraum für den Schwarzspecht in ihren verschiedenen Entwicklungsstu-<br />

fen/Altersphasen und in ihrer standörtlichen typischen Variationsbreite, inklu-<br />

sive ihrer Vorwälder, Gebüsch- und Staudenfluren sowie ihrer Waldränder.<br />

o Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen (9190): Erhaltung und Ent-<br />

wicklung naturnaher alter bodensaurer Eichenwälder mit ihrer typischen Fau-<br />

na und Flora in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen/Altersphasen und in<br />

ihrer standörtlichen typischen Variationsbreite, inklusive ihrer Vorwälder, Ge-<br />

büsch- und Staudenfluren sowie der Waldränder.<br />

o Bechsteinfledermaus: Erhalt einer großen, landesweit bedeutsamen Wochen-<br />

stubenkolonie der Bechsteinfledermaus mit ihrem Quartierverbundsystem.<br />

o Kammmolch: Erhalt einer bedeutsamen, kopfstarken Kammmolchpopulation<br />

durch Schutz ihres Laichgewässers in seinem jetzigen Zustand.<br />

o Heldbock: Erhalt des einzig bekannten rezenten Vorkommens des Heldbocks<br />

in NRW durch den Erhalt und die Förderung alter Eichen im Wald und in Of-<br />

fenlandbereichen.<br />

� Schutzziele für Lebensraumtypen und Arten, die darüber hinaus für das Netz<br />

Natura 2000 bedeutsam sind und/oder für Arten nach Anhang IV der FFH-<br />

Richtlinie:<br />

o Erlen-Eschenwälder und Weichholzauenwälder (91E0, Prioritärer Lebens-<br />

raum): Erhaltung und Entwicklung der Erlen- und Eschenwälder mit ihrer typi-<br />

schen Fauna und Flora in ihren verschiedenen Entwicklungsstu-<br />

fen/Altersphasen und in ihrer standörtlichen typischen Variationsbreite<br />

405

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!