07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundsätzlich wird in der UVS eine Straße wie die A 33 dem Siedlungsband<br />

zugerechnet, da sie auch dessen Erschließung dient und im Übrigen die ande-<br />

ren Raumkategorien mit einem Großbauwerk nicht vereinbar sind. Die V 16 ruft<br />

die stärksten Beeinträchtigungen in der Waldvorzone hervor, die sie mehrfach<br />

zerschneidet. Sie schont die Münsterländer Bucht und den Teutoburger Wald,<br />

wirkt aber noch in den Siedlungsbereich hinein.<br />

Unter dem Gesichtspunkt der städtebaulichen Entwicklungspotenziale sind nur<br />

geringe Unterschiede zwischen den Varianten feststellbar.<br />

Im Ergebnis wird die V 16 unter dem Blickwinkel der bebauten Umwelt als die<br />

ungünstigste Variante eingestuft, obwohl sie das Ziel des Schutzes bestehender<br />

Siedlungsstrukturen erfüllt. Für die raumstrukturelle Situation wird sie jedoch als<br />

ungünstig eingestuft und überschreitet im Übrigen am häufigsten die Erheblich-<br />

keitsschwelle.<br />

Variante V 37<br />

Westlich der K 30 im Untersuchungsabschnitt 2 der UVS führt die V 37 wie<br />

auch die V 16 durch den landwirtschaftlich geprägten und nur dünn besiedelten<br />

Landschaftsraum nördlich der Ortslage Künsebeck. Sie verläuft jedoch im Ge-<br />

gensatz zur V 16 etwa 2 km weiter nördlich und nähert sich damit dem Rand<br />

des Siedlungsbandes an. Sie tangiert die zwischen L 782 und K 25 gelegenen<br />

Waldbereiche an ihrem Nordrand, bevor sie in einer ca. 700 m langen Tunnel-<br />

anlage das Wohngebiet Schlammpatt der Stadt Halle unterquert.<br />

Im Weiteren folgt die V 37 einer Trassenführung durch die nördlichen Randbe-<br />

reiche des Tatenhauser Waldes, der Schutzbereich des FFH-Gebietes wird<br />

tangiert <strong>–</strong> namentlich an der Querungsstelle des Ruthebaches. Auch Laibach<br />

und Loddenbach werden von der V 37 gequert.<br />

In einem weiten Bogen, der am Ende des Untersuchungsabschnitts 2 im Be-<br />

reich der Ortschaft Hesseln die Bahnlinie des Haller Willem erreicht, führt die V<br />

37 durch die in landwirtschaftlicher Streubauweise bewohnten Gebiete der<br />

Stadt <strong>Borgholzhausen</strong> zwischen der Bahnlinie und Schloss Holtfeld bis zur B<br />

476. Schloss Holtfeld selbst wird in einem Abstand von etwa 700 m passiert.<br />

Die das Schloss umgebenden Waldbereiche werden vermieden. Auch bei die-<br />

ser Variante werden die Hesselniederung und der Casumer Bach gekreuzt.<br />

579

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!