07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Funktionen des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes positiv zu beein-<br />

flussen und soweit wie möglich wiederherzustellen. Sie reichen jedoch nicht<br />

aus, die aus dem Eingriff in Natur und Landschaft resultierenden Beeinträchti-<br />

gungen in vollem Umfang auszugleichen. Gleichzeitig sind weitere Maßnah-<br />

men, die als Ausgleichsmaßnahmen und daher vorrangig von den Ersatzmaß-<br />

nahmen zur Kompensation der Eingriffe in Frage kommen, nicht ersichtlich.<br />

6.6.4.2 Ersatzmaßnahmen<br />

Die nicht ausgeglichenen und nicht ausgleichbaren Beeinträchtigungen sind<br />

gem. § 15 Abs. 2 S. 1 BNatSchG vom Verursacher in sonstiger Weise zu kom-<br />

pensieren.<br />

Die dazu vorgesehenen Ersatzmaßnahmen, die hiermit ebenfalls angeordnet<br />

werden, lassen sich wie folgt zusammenfassen:<br />

o zur Wiederherstellung naturnaher Laubwaldgesellschaften (auch solcher<br />

des Lebensraumtyps 9110 und 9190), zur Optimierung der Jagd- und sons-<br />

tigen Habitate für Fledermäuse und den Schwarzspecht, zur Minderung von<br />

Nährstoffeinträgen durch Pufferfunktionen sowie zur allgemeinen Erhöhung<br />

der Erlebniswirksamkeit in bedeutenden Naherholungsbebieten Aufforstun-<br />

gen <strong>–</strong> zum Teil mit bodenökologischen und klimatischen Ausgleichsfunktio-<br />

nen in Siedlungsnähe, mit Immissionsschutzfunktion, mit vorgelagerten<br />

Saumzonen für gefährdete Heuschreckenarten, mit Leitfunktionen für Fle-<br />

dermäuse auch mit Anbindung an die Querungshilfen und mit Freiflächen im<br />

Innenbereich für Licht liebende Arten <strong>–</strong> auf Grundstücken mit einem Flä-<br />

chenvolumen von insgesamt rd. 35,6 ha (u. a. im Bereich der Patthorst, im<br />

Bereich des Waldgebietes „Hachhofe“, im Bereich um Schloss Holtfeld und<br />

im Bereich Tatenhausen),<br />

o zur visuellen Abschirmung einer Biogasanlage, zur Anreicherung der Land-<br />

schaft mit naturnahen Lebensräumen, zur Optimierung der Habitate für Fle-<br />

dermäuse sowie zur Gewährleistung der großräumigen Vernetzung der Fle-<br />

dermaushabitate zwischen dem Ostmünsterland und dem Teutoburger Wald<br />

die Anlegung von Feldgehölzen und Gehölzstreifen auf Grundstücken mit<br />

einem Flächenvolumen von rd. 1,8 ha,<br />

o zur Schaffung von Leitfunktionen für Fledermäuse sowie zur Optimierung<br />

der Habitate der Fledermäuse und insbesondere der des Steinkauzes, zur<br />

Vernetzung dieser Habitate sowie zur Wiederherstellung naturbetonter Ge-<br />

527

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!