07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zeitlicher Bindung zur Erhaltung des Vorkommens der Zottelbiene in die<br />

Planungen aufgenommen und ist damit der Forderung der angeführten Ein-<br />

wendung nachgekommen. Südlich der künftigen BAB- Trasse erfolgt auf 2<br />

benachbarten Grünlandparzellen die Anlage von gelenkten Sukzessionsflä-<br />

chen und Sandtrockenrasen zur Erhöhung der Strukturvielfalt im Tatenhau-<br />

ser Wald. Diese Maßnahme dient auch der Habitatoptimierung (Arten-<br />

schutz) für das lokale Vorkommen der Großen Zottelbiene am Rande des<br />

Tatenhauser Waldes. Ziel der Maßnahme M/E 8.902 ist Entwicklung offener<br />

Hochstaudenfluren/ Sandtrockenrasen auf einer Fläche von 0,914 ha (südl.<br />

Teilfläche: 0,659 ha/ nördl. Teilfläche: 0,255 ha). Die Sukzession erfolgt auf<br />

Intensivgrünland. Die Durchführung erfolgt auf der nördlichen Teilfläche<br />

durch Abschieben von Oberboden mit Abtransport des Materials bzw. Um-<br />

setzung und Ausbringung vorhandenen Nestmaterials, im Übrigen soll eine<br />

Eigenentwicklung durch gelenkte Sukzession erfolgen.<br />

� Die Anträge betreffend die FFH-Verträglichkeitsprüfungen für den Taten-<br />

hauser Wald (Seite 588, 593, 680 des Wortprotokolls der Generalerörte-<br />

rung, s. auch Stellungnahme des „Netzwerkes Fehlplanung A 33“ vom<br />

13.01.2008, Seite 27 bis 50; Stellungnahme des „Bürgervereins pro A 33<br />

Südtrasse“ vom 10.01.2008, Seite 4 bis 6; Stellungnahme der „Südtrassen-<br />

union“ vom 12.01.2008, Seite 16 bis 19 und Stellungnahmen des Landesbü-<br />

ros der Naturschutzverbände vom 15.03.2010 und 25.06.2010) werden zu-<br />

rückgewiesen, da die hier vom Vorhabenträger in das Verfahren einge-<br />

brachten Untersuchungen von August 2007, Dezember 2009 (Deckblatt I)<br />

und April 2010 (Deckblatt II) in Methodik und Umfang nicht zu beanstanden<br />

sind. Hinsichtlich der näheren Begründung wird auf Kapitel B 6.4 dieses Be-<br />

schlusses verwiesen.<br />

� Im Rahmen der Diskussion über die Beeinträchtigungen des FFH-Gebietes<br />

Tatenhauser Wald wird die Forderung aufgestellt, die Grünbrücken von den<br />

Wirtschaftswegen zu trennen (Seite 615, 675 des Wortprotokolls der Gene-<br />

ralerörterung). Dieser Forderung ist der Vorhabenträger über das Deckblatt I<br />

nachgekommen.<br />

� Dem Antrag auf Feststellung, „in welchen Unterlagen - ob Karte oder Gut-<br />

achten - sich der Fund aus der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 2004 -<br />

Bechsteinfledermaus, männlich, 10,4 g <strong>–</strong> wiederfindet“ (Seite 637 des Wort-<br />

protokolls der Generalerörterung), ist die Planfeststellungsbehörde nach Be-<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!