07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

o Teichfledermaus: Erhalt und Optimierung des Abgrabungsgewässers als<br />

Jagdgebiet mehrerer Teichfledermäuse und Förderung des Insektenreichtums<br />

durch Entwicklung von blütenreichen Hochstaudenfluren an den Ufern und na-<br />

turnahe Ufergestaltung.<br />

o Großes Mausohr: Erhaltung und Förderung der Population des Großen Maus-<br />

ohrs u.a. durch Erhaltung des großflächigen zusammenhängenden laubholz-<br />

reichen Waldgebietes im jetzigen Umfang, insbesondere Erhalt und Förde-<br />

rung älterer hallenwaldartiger Laub- und Mischwaldbestände, Bewahrung und<br />

Erhöhung des Laubholzanteils insgesamt (bodenständige Gehölze).<br />

o Eisvogel: Erhaltung und Förderung der Eisvogelpopulation durch Schutz der<br />

naturnahe Fließgewässer, Renaturierung der Fließgewässer durch gezielte<br />

Maßnahmen (Entfesselung durch Entfernung des Längsverbaus, Förderung<br />

der Eigendynamik, Laufverlängerung (z. B. Anbindung von Altarmen), Schutz<br />

und Entwicklung der Wirbellosenfauna sowie der gewässertypischen Fisch-<br />

fauna mit einer funktionierenden Reproduktion (Nahrungsbasis).<br />

o Schwarzspecht: Erhaltung und Förderung der Schwarzspecht-Population<br />

durch Schutz geeigneter Lebensräume wie großflächige Altwaldbestände, vor<br />

allem von Buchenwäldern, Entwicklung von Buchenaltholzbeständen, -inseln<br />

und <strong>–</strong>gruppen<br />

Diese Schutzziele sind auch den genannten FFH-<br />

Verträglichkeitsuntersuchungen zugrunde gelegt worden (vgl. die Seiten 6 bis<br />

28 der FFH-VP, Teil A, Deckblatt I, Landschaft und Siedlung, Dezember 2009<br />

und die Seiten 5 bis 16 der FFH-VP, Teil B: Fledermäuse, Deckblatt I, FÖA<br />

Landschaftsplanung, Dezember 2009). Neben dem Standarddatenbogen und<br />

den eigenen Kartierungen sind in beiden Untersuchungen zahlreiche weitere<br />

Gutachten herangezogen worden (s. die Ausführungen in beiden Gutachten zu<br />

den verwendeten Quellen und gebietbezogen durchgeführten Untersuchungen),<br />

die letztendlich eine sehr umfangreiche Datengrundlage gewährleisten.<br />

In der FFH-VP, Teil A (ohne Fledermäuse), Deckblatt I, Landschaft und Sied-<br />

lung, Dezember 2009, wurde zunächst eine eingehende Bestandserfassung<br />

und Bewertung der Beeinträchtigungen der Flächen der Lebensraumtypen an<br />

sich vorgenommen. Ferner wurden in der Untersuchung nicht nur die für Mel-<br />

dung des FFH-Gebietes Tatenhauser Wald ausschlaggebenden Arten des An-<br />

406

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!