07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vorhandene Leitlinien festgelegt. Nach alledem sehe ich das Beschädigungs-<br />

und Zerstörungsverbot des § 44 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2, § 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG<br />

als nicht erfüllt an.<br />

Fledermäuse Wäldchen nordöstlich „Gottensträter“<br />

Im Wäldchen nordöstlich „Gottensträter“ (Bau-km 49+650 bis 49+850) wurden<br />

die Arten Zwergfledermaus, Bartfledermaus und Fransenfledermaus nachge-<br />

wiesen.<br />

Erhebliche Beeinträchtigungen sind hier nicht zu erwarten, zumal mit diesem<br />

Planfeststellungsbeschluss vorsorglich Maßnahmen zur Habitaufwertung fest-<br />

geschrieben werden. Es sind dies eine naturnahe Gewässergestaltung, die<br />

Pflanzung von Ufergehölzen und Entwicklung gewässerbegleitender Sukzessi-<br />

onsflächen beidseits der Trasse (BW 10) sowie die Anlage eines bodenständi-<br />

gen Feldgehölzes auf extensiv Grünland. Demzufolge sehe ich das Beschädi-<br />

gungs- und Zerstörungsverbot des § 44 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2, § 44 Abs. 1 Nr. 3<br />

BNatSchG als nicht erfüllt an.<br />

Fledermäuse Feldgehölz südlich der K 25<br />

Im Feldgehölz südlich der K 25 (Bau-km 50+650) wurden die Arten Großer<br />

Abendsegler, Zwergfledermaus und Fransenfledermaus zwar nicht nachgewie-<br />

sen, aber vermutet.<br />

Auch hier erfolgt durch die Anlage eines bodenständigen Feldgehölzes mit<br />

westlich vorgelagerter Sukzessionsfläche eine vorsorgliche Habitataufwertung<br />

des Jagdhabitates, so dass das Beschädigungs- und Zerstörungsverbot des §<br />

44 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2, § 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG nicht eingreift.<br />

Fledermäuse Wald-Grünlandkomplex westlich Hachhofe<br />

Im „Wald-Grünlandkomplex westlich Hachhofe“ (Bau-km 50+900 bis 51+500<br />

und 0+000 - 1+000) wurden die Arten Großer Abendsegler, Kleiner Abendseg-<br />

ler, Fransenfledermaus, Zwergfledermaus, Rauhautfledermaus, Breitflügelfle-<br />

dermaus, Große Bartfledermaus, Kleine Bartfledermaus, Wasserfledermaus,<br />

Braunes Langohr und Myotis-Rufe nachgewiesen.<br />

Die A 33 und der Anschluss der L 782 durchschneiden den Wald-<br />

Grünlandkomplex bei Hachhofe von Bau-km 50+900 bis Bau-km 51+500.<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!