07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sen muss. Hinsichtlich des Fledermausmonitorings ist für die Wochenstubenge-<br />

sellschaften der Bechsteinfledermaus ein populationsbezogenes Monitoring, für<br />

die übrigen Arten ein maßnahmenorientiertes Monitoring vorzusehen. Dabei ist<br />

auch den festgestellten Quartieren des Braunen Langohrs und des Kleinen<br />

Abendseglers und dem Verbleib dieser Vorkommen besonderes Augenmerk zu<br />

schenken. Im Einzelnen sind Erfassungsmethoden, Erfassungsintensitäten,<br />

Zeitrahmen für ein Monitoring, Dokumentation und Berichtszeitpunkte sowie ört-<br />

liche Festlegungen für das Monitoring detailliert vorzuschlagen. Des Weiteren<br />

ist das erforderliche Monitoring der Fledermauskästen näher zu beschreiben<br />

und nach Art und Umfang festzulegen“.<br />

Auf der Grundlage dieser Forderung der Höheren Landschaftsbehörde hat der<br />

Vorhabenträger für die Brutvögel durch das Büro Landschaft und Siedlung und<br />

für die Fledermäuse durch das Büro FÖA Landschaftsplanung ein umfassendes<br />

Monitoringprogramm erarbeiten lassen. Für die Brutvögel (Feldlerche, Reb-<br />

huhn, Steinkauz und Schleiereule) stellt sich das Monitoringprogramm wie folgt<br />

dar:<br />

Feldlerche:<br />

Zur Stabilisierung der Vorkommen der Feldlerche im Raum sind im Bereich<br />

Künsebeck, Bödinghausen/Clever Bruch und Ostbarthausen Anlagen von Blüh-<br />

streifen planfestgestellt. Nach den Ergebnissen des Feldlerchenprojekts im<br />

Kreis Gütersloh (Biologische Station Gütersloh/Bielefeld & Biologische Station<br />

Ravensberg 2007, Oberwelland & Nottmeyer-Linden 2009) weist die Maßnah-<br />

me eine hohe Wirksamkeit in Bezug auf eine Förderung des Vorkommens und<br />

des Bruterfolgs der Feldlerche auf.<br />

Prognoseunsicherheiten bestehen entsprechend nicht hinsichtlich der grund-<br />

sätzlichen Maßnahmenwirksamkeit. Die Wirksamkeit der konkreten Maßnah-<br />

men soll jedoch einem maßnahmenbezogenen Monitoring unterzogen werden.<br />

Maßnahmenbezogenes Monitoring:<br />

Die Bestandserfassung der Feldlerche soll im Rahmen einer Revierkartierung<br />

mit Konkretisierung der Raumfunktion erfolgen.<br />

303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!